| Der FRNRW in den Medien MPK: Flüchtlingsrat NRW kritisiert Tabubrüche in der Flüchtlingspolitik

Artikel in der Rheinischen Post vom 21.06.2024.

Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrats NRW, übt in einem Artikel der Rheinischen Post scharfe Kritik am Tenor und den Ergebnissen der jüngsten Verhandlungen zwischen Bund und Ländern. Tabus würden gebrochen, etwa durch Pläne, das Asylrecht zu ändern, um eine Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten zu ermöglichen. Die Haltung, keine Verantwortung für Schutzsuchende übernehmen und Migration um jeden Preis begrenzen zu wollen, sei „fatal“. Naujoks kritisiert auch die Einigung der Bundesländer, den Barbetrag für Asylsuchende auf 50 Euro im Monat zu begrenzen, da dies den finanziellen Handlungsspielraum der Betroffenen massiv einschränke.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

 

Zurück zu "Der FRNRW in den Medien"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: