Ehrenamt und Initiativen

Als Flüchtlingsrat NRW e.V. ist es unser Anliegen, die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit zu unterstützen. Auf diesen Seiten finden Sie unsere aktuellen Schulungs- und Veranstaltungstermine und alle notwendigen Informationen zu unserem Schulungsangebot für ehrenamtliche Initiativen für Flüchtlinge in den Landesunterkünften und Kommunen in NRW.

In der Broschürensammlung haben wir hilfreiche Materialien für das ehrenamtliche Engagement zusammengestellt. Hier finden Sie zudem die gesammelten Ausgaben unserer „EhrenamtsNews“, die einmal im Quartal über aktuelle Entwicklungen in der Flüchtlingspolitik, neuste Materialien und praktische Tipps zu ausgewählten Schwerpunktthemen informieren.

Unter Meldungen aus den Initiativen stellen wir exemplarisch Aktionen aus den nordrhein-westfälischen Flüchtlingsinitiativen, Flüchtlingsräten und Selbstorganisationen vor.

Unsere Angebote zur Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit finden Sie auch zusammengestellt in unserem Flyer.


Meldungen aus den Initiativen Initiativen gegen die Bezahlkarte

Wie die WAZ in einem Artikel vom 14.03.2024 berichtet, wendete sich der Initiativkreis Flüchtlingsarbeit Bochum vor dem Hintergrund eines Ratsantrags über die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende in einem Offenen Brief vom 12.03.2024 an den Bochumer Oberbürgermeister, die…

Weiterlesen

In dieser Online-Schulung vermitteln wir Ihnen ein Grundverständnis der rechtlichen Situation von Asylsuchenden. Wie laufen die Aufnahme und das Asylverfahren in NRW ab? Welche Folgen hat die Entscheidung über den Asylantrag? Welche Rechte und Pflichten haben Asylsuchende?
Das ermöglicht es Ihnen,…

Weiterlesen

Wir möchten uns gerne mit Ihnen über konkrete Bedingungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit den Unterstützungsstrukturen vor Ort austauschen und über Optimierungspotenzial sprechen. Wie klappt die Flüchtlingsunterstützung unter den jeweiligen Bedingungen vor Ort? Welche Formen der Zusammenarbeit…

Weiterlesen

Insbesondere Geduldete erleben häufig einen hohen Druck, einen Nationalpass bei der Ausländerbehörde vorlegen zu müssen. Welche Erfahrungen machen Sie als ehrenamtliche Unterstützerinnen bei der Beschaffung des Passes? Wie geht man am besten vor? Welche Anforderungen stellen die Ausländerbehörden…

Weiterlesen

aktuelle Termine 09.07.2024 Online-Austausch: Abschiebungen

Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen zum Thema Abschiebungen mit uns und anderen Engagierten zu teilen. Immer wieder kommt es bei Abschiebungen zu besonderen Härten, so werden etwa Familien getrennt oder es finden Abschiebungen Schwerkranker statt. Welche Erfahrungen haben Sie mit Abschiebungen,…

Weiterlesen

Aktuell, EhrenamtsNews EhrenamtsNews 2/2024, Schwerpunkt: Europawahl 2024

Liebe Ehrenamtliche!
Am Sonntag, den 09.06.2024, findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Vor dem Hintergrund der drohenden Gefahr des Einflussgewinns rechtsgerichteter Parteien entscheidet die Wahl auch über den künftigen Stellenwert von Demokratie und Toleranz in Europa.
Auch wenn die…

Weiterlesen

Meldungen aus den Initiativen Essen: Protestaktion "Gemeinsam laut" gegen AfD-Bundesparteitag

Mit Pressemitteilung vom 07.05.2024 rufen die Initiativen Essen stellt sich quer, Aufstehen gegen Rassismus und der VVN-BdA anlässlich des geplanten AfD-Bundesparteitags vom 28. bis 30.06.2024 in Essen zu einem Gegenprotest unter dem Motto "Gemeinsam laut: Gesicht zeigen - gegen Hass und Hetze" auf.…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: