Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht

In dieser Kategorie halten wir für Sie aktuelle Gesetzesinitiativen und –entwürfe im Asyl- und Aufenthaltsrecht bereit. Außerdem stellen wir Ihnen Stellungnahmen, Übersichten und Hintergrundinformationen zu den Gesetzesänderungen zur Verfügung.

Eine Übersicht der wichtigsten gesetzlichen Neuerungen seit 2015 präsentieren wir Ihnen hier.

Rechtsprechung, Erlasse und Anwendungshinweise finden Sie in der Kategorie Aufenthalt.


Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht Neue Erlasse des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport

Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat am 20. Januar 2025 neue Hinweise zur Anwendung des § 25 b des Aufenthaltsgesetzes; aufenthaltsgewährung bei nachhaltiger Integration veröffemtlicht.Für Sie vollständig unter diesem Link abrufbar
Ebenfalls am 20. Januar. 2025 veröffentlichte…

Weiterlesen

Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht Beschluss: Kein Visumverfahren bei Aufenthalt aus humanitären Gründen

In allen Fällen, in denen eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 5 AufenthG begehrt wird und bei denen alle Tatbestandsvoraussetzungen dieser Norm vorliegen, ist die Durchführung eines Visumverfahrens nicht zumutbar, sagt der Verwaltungsgerichtshof Mannheim in seinem Beschluss vom 30. Januar 2025…

Weiterlesen

Aktuell, Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht Entwurf zur nationalen Umsetzung der GEAS-Reform

Am 6. November 2024 hat die Bundesregierung den Entwurf zur Anpassung des nationalen Rechts an die GEAS-Reform beschlossen. Dieser Schritt sei notwendig, um die neuen europäischen Vorgaben für das Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS) frühzeitig umzusetzen und den Behörden in Bund, Ländern und…

Weiterlesen

Aktuell, Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutsches Institut für Menschenrechte: Besonnenheit in der Asyldebatte gefordert

Das Deutsche Institut für Menschenrechte spricht sich für mehr Besonnenheit in der Debatte um Verschärfungen des Asylrecht aus. Direktorin Beate Rudolf warnt vor einer Gefährdung der Menschenrechte und der demokratischen Kultur in Deutschland. "Menschenrechte und rechtechtsstaatliche Prinzipien sind…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Dezember 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: