Herkunftsstaaten

In dieser Kategorie halten wir für Sie Hintergrundinformationen, Rechtsprechung und Erlasse zu verschiedenen Herkunftsstaaten bereit. Erlasse zu Abschiebungsstopps in verschiedene Herkunftsländer finden Sie wiederum in der Kategorie Aufenthalt.

Die neuesten Lageberichte des Auswärtigen Amts zu verschiedenen Herkunftsstaaten können im Online-Portal fragdenstaat.de abgerufen werden.

Weiterführende Informationen zur Asylrechtsprechung und Länderinformationen finden Sie u. a. auf folgenden Webseiten: Informationsverbund Asyl & Migration, European Country of Origin Information Network, Schweizerische Flüchtlingshilfe und Amnesty International.  Dort können Sie auch Informationen zu in dieser Kategorie nicht berücksichtigten Herkunftsstaaten finden.

 


Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein hat eine Broschüre mit Informationen für Geflüchtete aus dem Irak zusammengestellt. Denn:Laut Angaben von Pro Asyl im Oktober 2023 steigen die Zahlen von Abschiebungen in den Irak wieder an, nicht zuletzt auch auf Grund der größeren Zahl ausgestellter…

Weiterlesen

Abschiebung & Ausreise, Freiwillige Ausreise, Asylverfahren, Syrien Schutzstatus von Syrer*innen in Deutschland: Faesers Vier-Punkte Plan

Am 05.01.2024 stellte Innenministerin Nancy Faeser in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe einen Vier-Punkte Plan bzgl. des Schutzstatus von Syrer*innen vor, der nun nach dem Machtwechsel in Syrien greifen solle:Erstens: "Wer gut integriert ist, arbeitet, Deutsch gelernt hat und hier eine neue…

Weiterlesen

Aktuell, Familienzusammenführung, EU-Flüchtlingspolitik, Dublin-Verordnung, Herkunftsstaaten Rechtsprechungsübersicht des letzten Quartals 2024

Am 17.12.2024 veröffentlichte die EU-Asylagentur eine Auswahl asylbezogener Entscheidungen von sowohl nationalen als auch EU-Gerichten für den Zeitraum September bis November 2024. Unter diesem Link finden Sie die Rechtssprechungsübersicht 04/2024. 

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Dezember 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: