| Aktuell, Newsletter Newsletter Juni 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

zum Weltflüchtlingstag am 20.06.2024 finden auch in diesem Jahr bundesweit Aktionen statt. Und das ist wichtig, denn: Der Einsatz für Schutzsuchende bleibt auch 2024 eine große Aufgabe. Unter anderem jüngste rechtliche Entwicklungen und die Ergebnisse der Europawahl geben Anlass zur Sorge.

Vom 06.06. bis zum 09.06.2024 waren rund 360 Millionen EU-Bürgerinnen aufgerufen, das Europaparlament zu wählen. Mit Blick auf die Wahlergebnisse meldete die Deutsche Welle in einem Artikel vom 10.06.2024, dass Europa nach rechts gerückt sei. Es gebe einen deutlichen Zuwachs von Stimmen für rechtspopulistische und euroskeptische Parteien. Die stärksten Zugewinne hätten die rechtsnationale ID-Fraktion (u.a. Rassemblement National und die FPÖ, die AfD war im Mai 2024 ausgeschlossen worden) und die rechtskonservative EKR-Fraktion (u.a. Fratelli d‘Italia) zu verzeichnen. Europaweit zeichne sich ein klarer Sieg des Mitte-Rechts-Bündnisses EVP, dem die CDU/CSU angehört, ab. Die Spitzenkandidatin der EVP und amtierende EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen habe vor der Wahl eine Zusammenarbeit mit Teilen der rechten EKR-Fraktion nicht ausgeschlossen. Politikwissenschaftler Henrik Suder sprach im Gespräch mit der Deutschen Welle von einer Verschiebung des politischen Diskurses in Richtung rechtsradikaler Positionen und mahnte an, dass es den Demokratinnen nicht helfe, wenn auch Konservative diese Inhalte übernehmen. Am Beispiel Österreichs – dort bekam die FPÖ eine Zustimmung von fast 26 % – zeige sich, dass eine gesellschaftliche Enthemmung stattgefunden habe: „Menschen schämen sich nicht mehr dafür rechtsradikale Positionen zu beziehen und Fremdenfeindlichkeit auszuleben“.

[Weiterlesen]

 

 

Zurück zu "Newsletter + Schnellinfo"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: