Infopool LSBTIQ

Ziel des Projektes "Infopool LSBTIQ" des Flüchtlingsrates NRW war die strukturelle und individuelle Verbesserung der Lebenssituation von LSBTIQ-Flüchtlingen in NRW. Das Projekt beinhaltete das Bereitstellen von Informationen rund um den Themenkomplex Queer, Flucht und Asyl.

Relevante Informationen sind in verschiedene Unterkategorien unterteilt:

  • Wissenswertes, Arbeitshilfen und Rechtsinformationen sind in der Unterkategorie Materialien zu finden.
  • Anlaufstellen und Kontaktadressen für LSBTIQ-Flüchtlinge sowie Fortbildungs- und Schulungsangebote für Menschen, die mit queeren Flüchtlingen arbeiten, werden in der Rubrik Beratungs- und Kontaktangebote bereitgestellt.
  • Die Kategorie Schutzkonzepte bietet Beispielnennungen von „Best-Practice“ zur Unterbringung von LSBTIQ-Flüchtlingen.

Gefördert wurde das Projekt bis zum 31.12.2024 durch das Land NRW, konkret durch das MKJFGFI (Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen).

Bitte beachten Sie, dass seit dem 01.01.2025 sämtliche neuen Informationen über die Beratungs- und Kontaktangebote vor Ort erhältlich sind.

 

Ein Hinweis zum Sprachgebrauch:

L = Lesben
S = Schwule
B = Bisexuelle
T = Transsexuelle / T = Transgender
I = Intersexuelle
Q* = Queere

* = Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Identitäten


LSBTIQ, aktuelle Termine Aktualisierung eingestellt: Infopool LSBTIQ FRNRW

Zum Jahresende noch eine Anmerkung in eigener Sache: Dieser Infopool erhält keine Förderung mehr für das kommende Jahr, deshalb wird es an dieser Stelle künftig keine neuen Informationen mehr geben. Für Fragen und Anliegen zum Thema „Flucht & LSBTIQ“ können Sie sich gern an die Beratungs- und…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Studie: Flucht aufgrund von Geschlechterfragen

In der 2024 veröffentlichten Studie „Quando migrar é a última alternativa“ (aus dem Portugiesischen: „Wenn die Migration die letzte Alternative ist“), beschäftigt sich Fernando Rodrigues da Motta Bertoncello von der Presbyterianischen Universität Mackenzie, São Paulo, mit Schutzsuchenden, die ihre…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 21.12.2024 auf queer.de wird über Probleme bei der Änderung des Geschlechtseintrages für Geflüchtete berichtet. Eine Schutzsuchende wollte mit Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes ihren Geschlechtseintrag in Deutschland ändern lassen, weil der Geschlechtseintrag in ihrem…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Update Ghana: Fortbestehen des Anti-LSBTIQ-Gesetzes

Laut Artikel vom 19.12.2024 auf schwulissimo.de wurden alle Klagen gegen das im Frühjahr 2024 neu eingeführte Gesetz gegen Homosexualität vom Obersten Gerichtshof in Ghana abgewiesen. Präsident Nana Akufo-Addo werde es nun unterschreiben.
In einem Artikel vom 22.11.2024 auf erasing76crimes.com wird…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Studie: Online-Kommentarfunktionen in Ghana

In seiner Studie „Solidarity Building in Antagonistic Political Discourse on GhanaWeb“, vorgelegt im Jahr 2024 an der Polytechnischen Universität Hongkong, wertet Ebenezer Agbaglo Kommentare auf „GhanaWeb“ aus, einer Online-Nachrichtenplattform, die sich auf soziopolitische Ereignisse in Ghana…

Weiterlesen

In einem im Dezember 2024 erschienenen Policy Brief der Heinrich-Böll-Stiftung wird die Anerkennung von Traumata lesbischer Frauen im Asylprozess thematisiert. Diese seien besonders gefährdet, da durch die Fluchterfahrung selbst bereits Traumata entstünden und sie häufig außerdem einer Verfolgung…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Dezember 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: