Infopool LSBTIQ

Ziel des Projektes "Infopool LSBTIQ" des Flüchtlingsrates NRW ist die strukturelle und individuelle Verbesserung der Lebenssituation von LSBTIQ-Flüchtlingen in NRW. Das Projekt beinhaltet das Bereitstellen von Informationen rund um den Themenkomplex Queer, Flucht und Asyl.

Wir haben relevante Informationen in verschiedene Unterkategorien unterteilt:

  • In der Rubrik aktuelle Termine werden Veranstaltungen für LSBTIQ-Flüchtlinge, Aktive und Interessierte in NRW beworben.
  • Wissenswertes, Arbeitshilfen und Rechtsinformationen sind in der Unterkategorie Materialien zu finden.
  • Anlaufstellen und Kontaktadressen für LSBTIQ-Flüchtlinge sowie Fortbildungs- und Schulungsangebote für Menschen, die mit queeren Flüchtlingen arbeiten, werden in der Rubrik Beratungs- und Kontaktangebote bereitgestellt.
  • Die Kategorie Schutzkonzepte bietet Beispielnennungen von „Best-Practice“ zur Unterbringung von LSBTIQ-Flüchtlingen.

Gefördert wird das Projekt durch das Land NRW, konkret durch das MKJFGFI (Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen).


Fragen, Anmerkungen und Hinweise gerne an:
projektlsbtiqfrnrw.de

Ein Hinweis zum Sprachgebrauch:

L = Lesben
S = Schwule
B = Bisexuelle
T = Transsexuelle / T = Transgender
I = Intersexuelle
Q* = Queere

* = Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Identitäten


In einem Artikel vom 18.06.2024 berichtet Human Rights Watch, dass der thailändische Senat am heutigen Tag ein Gesetz zur Ermöglichung gleichgeschlechtlicher Ehe verabschiedet habe. Damit ist Thailand das erste Land in Südostasien und das zweite in Asien, das die gleichgeschlechtliche Ehe anerkennt.…

Weiterlesen

Am 30.05.2024 veröffentlichte die International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA) World den Bericht „Laws on Us“, welcher die Entwicklung der rechtlichen Situation von LSBTIQ*-Menschen in insgesamt 193 UN-Staaten zwischen Januar 2023 und April 2024 dokumentiert. Laut…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 16.06.2024 berichte queer.de, dass sich am selben Tag rund 500 Demonstrantinnen in Kiew versammelt haben, um für die Rechte von LSBTIQ* zu demonstrieren. Sie hätten die Umsetzung eines Gesetzes zur Förderung eingetragener Partnerschaften und die Bestrafung von Diskriminierung…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Katar: Homosexueller Airline-Manager inhaftiert

Update vom 14.06.2024
In einem Artikel vom 14.06.2024 berichtet Erasing 76 Crimes, dass der homosexuelle Airline-Manager nun zu einer sechsmonatigen Haftstrafe auf Bewährung und einer Geldstrafe verurteilt worden sei, zudem sei seine Abschiebung aus Katar angeordnet worden. Seinen Aussagen nach…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Uganda: Gefahr für Homosexuelle in Gefängnissen

In einem Artikel vom 13.06.2024 berichtet Erasing 76 Crimes, dass der ugandische Schwulenaktivist Ronald Agaba während seiner mehr als zwei Monate langen Gefangenschaft schwere Menschenrechtsverletzungen erlitten habe, darunter Vergewaltigungen, Entblößung, Beschimpfungen, Demütigungen und Schläge.…

Weiterlesen

Update vom 12.06.2024
In einem Artikel vom 12.06.2024 berichtet die Zeit, dass in Afghanistan laut dem Obersten Gerichtshof des Landes zwei Personen wegen angeblicher homosexueller Handlungen öffentlich ausgepeitscht worden seien. Die Personen seien zu insgesamt 52 Peitschenhieben sowie…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: