| Aktuell, Schnellinfo Schnellinfo 05/2024

Themen des Schnellinfo 05/2024 vom 31.05.2024

In eigener Sache

  • Seite 3: Einladung zur Mitgliederversammlung im Juni
  • Seite 3: Online-Veranstaltungen des Flüchtlingsrats NRW im Juni 2024
  • Seite 3: Flüchtlingsrat NRW warnt zum 75. Jahrestag des GG vor der Bedrohung Asylrechts
  • Seite 3: Flüchtlingsrat NRW kritisiert lange Wartezeiten auf einen Schulbesuch
  • Seite 4: Referentin „Vernetzung Ehrenamt“ gesucht

Aus aktuellem Anlass

  • Seite 4: EU-Rat stimmt GEAS-Reform zu
  • Seite 4: Studie zur Bedeutung des Themas „Migration“ bei der Wahl des Europaparlaments 
  • Seite 5: Bau italienischer Flüchtlingslager in Albanien verzögert sich
  • Seite 5: EU kündigt Finanzierungspaket für den Libanon an
  • Seite 5: Afghaninnen droht Abschiebung aus Pakistan
  • Seite 6: Tunesien verschärft Repressionen gegen Menschenrechtsverteidigerinnen und Flüchtlinge

Europa

  • Seite 6: Griechenland stellt Verfahren gegen 35 internationale Helferinnen ein
  • Seite 7: Erste Einsätze des Seenotrettungsschnellbootes Maldusa

Deutschland

  • Seite 7: Kritik an Vorhaben der CDU zur Externalisierung des Flüchtlingsschutzes
  • Seite 7: Ärztetag fordert bundesweite Einführung der Gesundheitskarte
  • Seite 7: Aufenthaltsrecht ukrainischer Männer ohne Pass in Deutschland
  • Seite 8: Referentinnen-Entwurf des BMI und BMJ zu „Scheinvaterschaften"

NRW

  • Seite 8: Gefährdung der Flüchtlingsberatungsstellen in NRW
  • Seite 8: Bericht der Landesregierung zum schulnahen Bildungsangebot
  • Seite 9: Kritik an Aussagen des VG Düsseldorf zu asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren
  • Seite 9: Dokumente zur Planung des Abschiebungsgefängnisses Düsseldorf veröffentlicht

Rechtsprechung und Erlasse

  • Seite 9: BGH: Unterbringung in Abschiebungshaftanstalt nicht mit EU-Recht vereinbar
  • Seite 10: VGH Baden-Württemberg: Kein subsidiärer Schutz für Asylsuchenden aus Gambia
  • Seite 10: VG Düsseldorf: Ausweisung des ehemaligen IS-Chefs rechtmäßig
  • Seite 10: Fünfte Verlängerung der Ukraine Aufenth-ÜV                                                              

Zahlen und Statistik

  • Seite 11: Asylgeschäftsstatistik des BAMF für April 2024
  • Seite 11: Mai-Newsletter des MKJFGFI zu Entwicklungen im Bereich Flucht
  • Seite 11: Kleine Anfrage zur Anzahl der Abschiebungen und Ausreisen 2023 und im ersten Quartal 2024
  • Seite 12: Kleine Anfrage zur Aufnahme von Afghaninnen
  • Seite 12: Kleine Anfrage zu Protesten gegen und Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte im vierten Quartal 2023 und im ersten Quartal 2024
  • Seite 13: Asylzahlen 2023 des Statistischen Bundesamtes

Materialien

  • Seite 13: Bulletin zu EU-Externalisierungsprozessen
  • Seite 14: Länderkurzinformation zur Situation von LSBTIQ*-Personen in Tunesien
  • Seite 14: Grundrechte-Report 2024
  • Seite 14: Buch zu Abschiebungen in NRW
  • Seite 14: SVR-Jahresgutachten 2024
  • Seite 15: Bericht zur Binnenvertreibung
  • Seite 15: Expertise zur Lage der Kommunen bei der Flüchtlingsaufnahme
  • Seite 15: Studie zu Rassismus und Armutsrisiko in Deutschland
  • Seite 15: Studie zur Akzeptanz des GG
  • Seite 15: Zahlen und Fakten zur populistischen Migrationsdebatte
  • Seite 16: Übersicht zu Änderungen im AsylbLG durch die Bezahlkarte

Termine
 

 

 

Zurück zu "Newsletter + Schnellinfo"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: