| aktuelle Termine 29.06.2024 Austausch und Vorträge in Bochum: Wege zur Aufenthaltssicherung/Rückführungsverbesserungsgesetz und seine Folgen

1. Thema: Wege zum gesicherten Aufenthalt

Härtefallanträge als Chance?

Die Referentinnen berichten über ihre Arbeit und beantworten Fragen zu Chancen und Grenzen von Härtefallanträgen.

Referentinnen: Dr. Brigitte Derendorf, Gertrud Heinemann (Vertreterin des Flüchtlingsrats NRW e. V. und ihre Stellvertreterin in der Härtefallkommission NRW)

 

Austausch: Chancenaufenthalts- und Bleiberecht

Das Chancenaufenthaltsrecht soll als Brücke in ein Bleiberecht dienen. Inwieweit wird dieser Anspruch in der Praxis eingelöst, woran scheitert es?

 

2. Thema: Das Rückführungsverbesserungsgesetz und seine Folgen

Der Referent wird wesentliche auf dem Rückführungsverbesserungsgesetz basierende Neuregelungen des Asyl- und Aufenthaltsrechts vorstellen und ihre – v. a. negativen – Auswirkungen verdeutlichen. Ein besonderer Fokus wird auf den Änderungen bei Abschiebungen sowie Abschiebungshaft und Ausreisegewahrsam liegen.

Referent: Peter Fahlbusch (Rechtsanwalt, Hannover)

 

Außerdem: Buchvorstellung - „Abschiebungen in Nordrhein-Westfalen. Ausgrenzung. Entrechtung. Widerstände“

Das Buch wurde im Rahmen des Projekts Abschiebungsreporting NRW verfasst und dokumentiert die Abschiebungspraxis in NRW anhand einer Vielzahl von Beispielen.

Referent: Sebastian Rose (Projekt Abschiebungsreporting, Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V.

 

Wann? Samstag, 29.06.2024, 11:00 – 16:00 Uhr

Wo? Stadtteilzentrum Q1, Halbachstr. 1, Bochum

 

Die Beiträge sind Teil der Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats NRW, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind! Eine Anmeldung oder Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Zurück zu "aktuelle Veranstaltungen und Schulungen"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: