| EhrenamtsNews EhrenamtsNews Nr. 3/2019, Schwerpunkt: Abschiebung
Liebe Ehrenamtliche, liebe Leserinnen und Leser,
Alle zwei Sekunden wurde im Jahr 2018 ein Mensch vertrieben. Das geht aus den „Global Trends“ hervor, die das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) jedes Jahr zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni veröffentlicht. Mit 70,8 Millionen Menschen waren 2018 so viele Menschen auf der Flucht wie noch nie zuvor seit der Gründung des UNHCR im Jahr 1950. Nur 9 % aller Flüchtlinge weltweit leben in der Europäischen Union.
Gleichwohl setzen die deutsche und die europäische Politik weiterhin auf Abschottung und Abschreckung. Dies ist auch im ehrenamtlichen Engagement für Flüchtlinge spürbar. So sind Ehrenamtliche immer häufiger mit Abschiebungen von Menschen konfrontiert, denen sie Patinnen, Nachbarinnen oder Freundinnen waren. Deshalb widmen wir uns in dieser Ausgabe der EhrenamtsNews dem Thema Abschiebung und der Frage, wie Ehrenamtliche aktiv werden können. Im Anschluss daran finden sich wie immer aktuelle Meldungen, Veröffentlichungen und Termine. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und – trotz all der schlechten flüchtlingspolitischen Nachrichten – einen schönen Sommer!
Schwerpunkt: Abschiebung
- Einführung
- Im Vorfeld einer Abschiebung
- Der Vollzug der Abschiebung
- Was tun nach einer Abschiebung?
- Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
Engagement im Fokus: Bündnis gegen Abschiebungen Münster
Aktuelles
- 100 Jahre Abschiebungshaft – Demonstration am 31.08.19 in Büren
- Offener Brief an Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe – NRW sagt Danke!
In eigener Sache
- Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung am 06.07.19
- Einladung zum Thementag „Wider die Rechtlosigkeit – Engagiert für Flüchtlinge in und um Lan-deseinrichtungen“ im September 2019
- Neues „Webforum Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)“
- Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte
Veröffentlichungen und Materialien
- Online-Sendung zur Berichterstattung über Flüchtlinge
- Neue Broschüre erklärt das Asylverfahren in einfacher Sprache
- Neue Inhalte in Online-Materialsammlungen für Ehrenamtliche
Termine