| Initiativen/Ehrenamt, Meldungen aus den Initiativen Flüchtlingsinitiativen fordern dezentrale Unterbringung für Flüchtlinge
Zahlreiche Flüchtlingsinitiativen aus verschiedenen Städten und Kreisen in NRW fordern angesichts der Gesundheitsgefährdungen in Massenunterkünften im Zuge der Corona-Pandemie insbesondere eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen und eine adäquate Gesundheitsversorgung.
Unter anderem haben sich folgende Initiativen jeweils mit Offenen Briefen oder Schreiben an Entscheidungsträgerinnen auf Landes-, Kreis- und Stadtebene gewendet:
- Arbeitskreis Asyl und Menschenrechte AKAM e.V.: <link file:2710>Schreiben vom 22.04.2020. RP-online <link https: rp-online.de nrw staedte kempen asylarbeitskreis-fordert-fluechtlingsheim-in-kempen-aufzuloesen_aid-50230393>berichtete am 26.04.2020
- Initiative für das Recht auf Gesundheit und dezentrale Unterbringung von Geflüchteten (BIGU) aus Bielefeld: <link file:2700>Offener Brief vom 24.04.2020
- Initiativen, Vereinen und Verbänden in der Flüchtlingsarbeit im Kreis Unna: Offener Brief vom 10.05.2020. Emscherblog.de <link https: emscherblog.de offener-brief-an-die-politik-eklatante-corona-gefahr-fuer-fluechtlinge-in-unterkuenften>berichtete am 15.05.2020
- Verein WelCome In! Rheine e.V.: <link file:2749>Schreiben vom 15.05.2020
- Bochumer Vereine, Initiativen und Organisationen: <link file:2807>Offener Brief vom 28.05.2020
- Haltener Initiativen, Organisationen und Kirchengemeinden: <link file:2808>Offener Brief vom 05.06.2020
Am 06.06.2020 haben das Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt und der Asylkreis Haltern ihrer Forderung nach dezentraler Unterbringung mit einer Kundgebung vor der ZUE Marl Ausdruck verliehen. Die Pressemitteilung zur Kundgebung finden Sie <link https: forumdrv.de forum-drv-und-asylkreis-fordern-dezentrale-unterbringung-von-fluechtlingen>hier.
Mit weiteren Akteurinnen aus Haltern und Marl wurde am 03.07.2020 zudem ein Brief an Abgeordnete von Bundes- und Landtag sowie Vertreterinnen der Kreis- und Stadtebene verschickt, indem die bereits vorgetragenen Bedenken durch Berichte von Bewohnerinnen über Missstände in der ZUE Marl bekräftigt werden. Den Brief finden Sie <link file:2856>hier.
Auch die BIGU machte mit einer Kundgebung am 20.06.2020 auf das hohe Infektionsrisiko in Gemeinschaftsunterkünften aufmerksam. Die Pressemitteilung der BIGU können Sie <link file:2827 _blank>hier nachlesen.