| Meldungen aus den Initiativen, Abschiebungshaft Verein "Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren" kritisiert geplantes Abschiebegefängnis in Mönchengladbach

Mit Pressemitteilung vom 20.01.2025 spricht sich der Verein “Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren e. V.” vehement gegen den Bau eines neuen Abschiebegefängnisses in Mönchengladbach aus. Da bislang die Kapazitäten für Abschiebungshaft in der bestehenden Einrichtung in Büren - der bundesweit größten Haftanstalt für Abschiebungen - nicht ausgelastet seien, zeuge die Entscheidung der Landesregierung deutlich von “politische[m] Kalkül”. Der Verein fordert, die geschätzten Kosten des Gefängnisbaus von ca. 300 Millionen Euro “für soziale und integrative Projekte einzusetzen”. In der Vergangenheit habe der Verein mehrfach auf den Umstand hingewiesen, “dass die Hälfte der Inhaftierten in Büren nach den geltenden Gesetzen zu Unrecht inhaftiert wurden”.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

 

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Dezember 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: