| In eigener Sache Der Flüchtlingsrat NRW e.V. braucht Ihre Unterstützung!

Liebe Freundinnen und Freunde, Unterstützerinnen und Unterstützer,

seit nunmehr fast 30 Jahren engagieren wir uns als Flüchtlingsrat NRW e.V. für die Rechte von Flüchtlingen und Menschen mit ungesichertem Aufenthalt. Wir stehen in einem kontinuierlichen Dialog mit Politikern und Behörden in NRW, informieren und sensibilisieren die Öffentlichkeit durch Gespräche mit den Medien und durch die Herausgabe von Informationsmaterialien, wir vernetzen landesweit Akteure der Flüchtlingsarbeit und führen verschiedene Bildungsveranstaltungen durch. Auf diese Weise haben wir gemeinsam mit vielen engagierten Initiativen und Einzelpersonen im Laufe der Zeit eine Reihe wichtiger Fortschritte erzielen können.

Eine wirksame Lobbyarbeit für Flüchtlinge ist jedoch umso notwendiger in einer Zeit, in der mehr Menschen denn je gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen – und in der die verantwortliche Politik daran arbeitet, wichtige menschenrechtliche Errungenschaften wieder zurückzunehmen. Um uns für unsere gemeinsamen Ziele – eine menschenrechtskonforme Asylpolitik und die gleichberechtigte Teilhabemöglichkeit aller Menschen in unserer Gesellschaft – bestmöglich einsetzen zu können, brauchen wir daher dringend Ihre Unterstützung!

Viele von Ihnen haben die steigende Zahl von schutzsuchenden Menschen und deren unzureichende Versorgung zum Anlass genommen sich ehrenamtlich zu engagieren und neue Initiativen gegründet. Andere sind bereits seit langem sehr aktiv. Wir sind daher sehr froh zu sehen, dass es eine Zivilgesellschaft gibt, die das vielbemühte Diktum der „Willkommenskultur“ im Gegensatz zu vielen Politikern tatsächlich mit Leben füllt und sich mit beeindruckendem Engagement für Flüchtlinge einsetzt.

So wichtig und wertvoll diese humanitäre Soforthilfe und konkrete Alltagsunterstützung von Flüchtlingen ist, so unerlässlich ist es aber gerade jetzt, sich mit uns gemeinsam auch auf politischer Ebene für die Belange von Flüchtlingen einzusetzen, um gesellschaftspolitische Veränderungen zu erwirken! Als Menschenrechtsorganisation kämpfen wir für eine landesweite Umsetzung genau jener Ziele, die viele von Ihnen auch lokal verfolgen. Eine solche Lobbyarbeit erfordert jedoch eine breite Unterstützerbasis. Konkret heißt das: Je mehr Mitglieder wir vorweisen können, die unsere Arbeit legitimieren, desto höher ist unsere politische Durchschlagskraft!

Wir würden uns deshalb sehr freuen, wenn sich der eine oder die andere von Ihnen zu einer Mitgliedschaft in unserem Verein entschließt. Mit 3 Euro Monatsbeitrag* leisten Sie nicht nur eine finanzielle Unterstützung unserer Arbeit, sondern vor allem auch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer gemeinsamen politischen Stimme!

Wir freuen uns auf die neuen Mitstreiter/innen!

*Der Mindestbeitrag für Einzelmitglieder beträgt 36 Euro im Jahr, für Organisationen 60 Euro/Jahr. Den entsprechenden Mitgliedschaftsantrag finden Sie hier in word und als PDF.

Zurück zu "In eigener Sache"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: