| Aktuell, Schnellinfo Schnellinfo 03/2025

Themen des Schnellinfo 03/2025 vom 31.03.2025


In eigener Sache
- Online-Veranstaltungen des Flüchtlingsrats NRW im April 2025
- Flüchtlingsrat NRW übt Kritik an Einführung der Bezahlkarte
- Flüchtlingsrat NRW fordert Wahrung des Flüchtlingsschutzes in Koalitionsgesprächen zwischen Union und SPD
- Broschüre zu Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte
- Referentin „Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit“ gesucht

Aus aktuellem Anlass
- Migrationspolitische Vorhaben von SPD und Union
- Griechenlands oberstes Verwaltungsgericht hebt Einstufung der Türkei als "sicherer Drittstaat" auf
- Rechtsgutachten zur Vereinbarkeit von Gesetzesvorhaben der Union mit GG, EU-Recht und Völkerrecht
- Organisationen fordern zum Weltfrauentag Schutz geflüchteter Frauen

Europa
- EU Kommission schlägt Einführung eines Gemeinsamen Europäischen Rückführungssystems vor
- EU Kommission plant EU-weite Liste „sicherer Herkunftsländer“
- Polen beschließt mit neuem Gesetz zeitweise Aussetzung des Asylrechts
- Italien wegen Einschränkung der Seenotrettung durch Maßnahmen zur Bekämpfung „illegaler Einwanderung“ verurteilt 
- Mehr als 50 Flüchtlinge sterben bei Bootsunglücken im Mittelmeer

Deutschland 
- Situation Schutzsuchender aus der Ukraine in Deutschland und der EU
- Deutsche Botschaft in Syrien wiedereröffnet
- BGH stellt Recht auf Kriegsdienstverweigerung in Frage
- Organisationen fordern Fortführung des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan
- DIMR: Stellungnahme zu Abschiebungen nach Afghanistan
- Sozialgerichte erklären Leistungskürzungen des „Sicherheitspakets“ für rechtswidrig
- Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage zu Racial Profiling und anlasslosen Kontrollen durch die Bundespolizei seit 2022
- Dublin-Überstellungen scheitern oft an bürokratischen Hürden

Nordrhein-Westfalen
- Abschiebungscharter nach Bulgarien
- Tätigkeitsbericht der Härtefallkommission des Landes NRW
- Zahl der Asylverfahren an NRWs Verwaltungsgerichten steigt

Rechtsprechung und Erlasse
- EGMR: Zulässigkeit von und Anforderung an medizinische Altersfeststellung im Asylverfahren
- OVG Mecklenburg-Vorpommern: PDKI-Mitgliedern droht im Iran Verfolgung
- VG Hannover: Psychisch kranken Schutzsuchenden drohen in Rumänien Menschenrechtsverletzungen
- VG Berlin: Zweifel an Vereinbarkeit der Einstufung Georgiens als „sicheres Herkunftsland“ mit Unionsrecht
- Erlass NRW: Kirchenasyl in Dublin-Fällen
- NRW: Anwendungshinweise Bezahlkarte

Zahlen und Statistik
- Asylgeschäftsstatistik des BAMF für Februar 2025
- Sachstandsbericht zur Flüchtlingsaufnahme in NRW für das Gesamtjahr 2024 und Januar 2025
- Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage zur Asylverfahrensdauer im Jahr 2024
- Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage zu Abschiebungen im Jahr 2024
- Asylzahlen in der EU+ im Jahr 2024

Materialien
- DESI: Sonderbericht zur kommunalen Resilienz bei der Flüchtlingsaufnahme und -integration
- SVR: Migrationspolitische Empfehlungen für die Legislaturperiode 2025 bis 2029
- BAGFW: Arbeitshilfe zur Aufenthaltsverfestigung für Ukrainerinnen mit vorübergehendem Schutz
- GGUA: Übersicht Familienleistungen für drittstaatsangehörige Menschen 
- Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit: Informationen zur weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) als Flucht- und Asylgrund
- DeZIM: Bericht zu Rassismus und Diskriminierung in Deutschland
- Antirassistische Initiative: Webdokumentation „Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen“

Termine
 

 

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: