Presseerklärungen des Flüchtlingsrat NRW

Hier finden Sie alle Meldungen, Pressemitteilungen und Stellungnahmen des Flüchtlingsrats NRW.

Unsere Ansprechpartnerin für die Medien ist Geschäftsführerin Birgit Naujoks:
Telefon: 0234 - 587315 77
E-Mail:

Gerne vermittelt Ihnen die Geschäftsstelle auch Kontakt zum Vorstand des FRNRW.


Presseerklärungen des FRNRW, Kritik und Politisches zur Landesunterbringung Unterbringung in Landesaufnahmeeinrichtungen: Immer mehr für immer länger

Bochum, 22.07.2019 Pressemitteilung 06/2019  
Flüchtlingsrat NRW kritisiert die Verfestigung umstrittener Praxen durch neuen Erlass
Nachdem bereits am 19.12.2018 das Ausführungsgesetz zum § 47 Abs. 1b AsylG in Kraft trat, mit dem die maximale Unterbringungsdauer in Landeseinrichtungen für…

Weiterlesen

Presseerklärungen des FRNRW Auch in NRW wird der Notstand der Menschlichkeit ausgerufen

Bochum, 05.07.2019 Pressemitteilung 05/2019  
In 20 Städten in NRW finden am Samstag, 06.07.2019, unter dem Motto "Notstand der Menschlichkeit" Aktionen, Kundgebungen und Demonstrationen statt. Anlass ist die fortwährende Behinderung und Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer. Die…

Weiterlesen

Presseerklärungen des FRNRW PM: „Ehrenamt bewegt“

Düsseldorf, 26.06.2019 Pressemitteilung 04/2019  
„Ehrenamt bewegt“ Der Beirat für Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen in Nordrhein-Westfalen hat sich mehrfach mit dem Engagement von ehrenamtlich Engagierten für geflüchtete Menschen beschäftigt. Er hatte dazu Akteure in den Beirat…

Weiterlesen

Presseerklärungen des FRNRW PM: Hau ab-Gesetze heute im Bundestag

Bochum, 07.06.2019 Pressemitteilung 03/2019  
Die Große Koalition will heute – im Rahmen eines unwürdigen und völlig inakzeptablen parlamentarischen Schnellverfahrens – ein gewaltiges weiteres „Asylpaket“ durch den Bundestag bringen. Die Auswirkungen dieser Gesetzesvorhaben auf Flüchtlinge sind in…

Weiterlesen

Presseerklärungen des FRNRW "Wir stellen uns gegen die Orbanisierung!"

Gemeinsame Presseerklärung der Landesflüchtlingsräte vom 28. März 2019:

Zur Kampagne von BMI, BAMF und CDU/CSU-Fraktion gegen die Flüchtlingsräte: "Wir stellen uns gegen die Orbanisierung!"

Die Landesflüchtlingsräte weisen alle Versuche mit Nachdruck zurück, ihre Menschenrechtsarbeit zu…

Weiterlesen

Presseerklärungen des FRNRW PM: Härte bei Abschiebungen nimmt zu

Bochum, 18.01.2019 Pressemitteilung 01/2019
Immer häufiger Abschiebungen auch aus Krankenhäusern 
Bei der Durchsetzung von Abschiebungen wird immer weniger Rücksicht auf die individuelle Situation der Betroffenen und auf Krankheiten genommen. In der letzten Zeit nehmen Berichte von Fällen zu, in…

Weiterlesen

Stellungnahme zum Antrag der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Für eine menschenwürdige und integrative Unterbringung: Kommunen stärken – keine Kasernierung von Geflüchteten":
Sehr geehrte Damen und Herren,
der „Flüchtlingsrat NRW e.V.“ bedankt sich für die Möglichkeit der Stellungnahme zum Antrag der…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: