| Aktuell Aufruf zum Unterzeichnen & verbreiten: Gemeinsamer Offener Brief "Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern"

Offener Brief zur Unterzeichnung:
Was? gemeinsamer offener Brief "Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern"

Warum? Beim Treffen von Bundeskanzler Scholz und den Ministerpräsident*innen am 20. Juni wird das Bundesinnenministerium einen Sachstandsbericht zu dem Prüfauftrag Asylverfahren auszulagern vorlegen. Erwartungsgemäß wird die Debatte um die Externalisierung des Flüchtlingsschutzes erneut angeheizt werden. Deswegen wollen wir ein starkes zivilgesellschaftliches Statement setzen und sagen: Wir wollen weiterhin fliehenden Menschen in Deutschland Schutz bieten. Die Bundesregierung und Landesregierungen müssen Plänen zur Auslagerung von Asylverfahren eine klare Absage erteilen. Der offene Brief wurde von mehreren Organisationen auf Bundesebene entworfen.

Wer? Alle Organisationen und Initiativen auf Bundes-, Landes- oder lokaler Ebene (keine Parteien, keine Einzelpersonen!)

Wie? Um zu unterzeichnen, tragt euch bitte über diesen Link mit der korrekten Schreibweise eures Organisationsnamens und Mailadresse der Ansprechperson ein

Bis wann? Zeichnungsfrist ist Sonntag, 16. Juni

Kann das Statement noch geändert werden? Nein, das ist nicht mehr möglich, da das Statement ab jetzt bei Organisationen in Abstimmungsprozessen ist.

Logos? Es werden keine Logos gebraucht.

Sharepic? PRO ASYL wird ein passendes Sharepic zur Verfügung stellen.

Wie geht es weiter?

Am Dienstag, 18. Juni, erhalten alle unterzeichnenden Organisationen das finale Statement und passendes Sharepic. Der offene Brief wird zudem den Adressat*innen vorab zugeschickt.

Am Mittwoch, 19. Juni, 9 Uhr Veröffentlichung des Statements durch die Organisationen selbst mit eigenen Presseerklärungen / eigener Social Media-Arbeit

 

Rückfragen? Gerne an Presseabteilung von PRO ASYL: presseproasyl.de, 069-24231430

 

Zurück zu "Artikel"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: