| Aktuell Richtigstellung bzgl. Alassa M.

Die BILD-Zeitung veröffentlichte am 04.01.2019 unter der Überschrift „Der unfassbare Fall des Alassa M.“ einen Artikel, den man nur als extrem rassistisch und aufhetzend bezeichnen kann. Anlass der neuen Hetzkampagne gegen Flüchtlinge der BILD war, dass der Asylsuchende Alassa M. am 21. Dezember 2018 nach seiner im Juni letzten Jahres erfolgten Rückführung nach Italien wieder nach Deutschland zurückkehrte, um einen Asylantrag zu stellen.
Die BILD bezeichnete Alassa M. z. B. als „Rädelsführer“ der Proteste vom 30. April 2018 bzw. vom 3. Mai 2018 in der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Ellwangen. Zudem verleumdete ihn die BILD als Kriminellen, beschimpfte den Freundeskreis Alassa, der sich für seine Rückkehr und ein faires Asylverfahren einsetzt, als „Linksaktivisten“ und seinen engagierten Rechtsanwalt als „Geschäftemacher“.
Das alles wider besseres Wissen, denn die Staatsanwaltschaft Ellwangen und das Polizeipräsidium Aalen teilten mit, dass keine Hinweise auf eine unmittelbare Beteiligung von Alassa M. an den Vorkommnissen vom 30. April 2018 bzw. vom 3. Mai 2018 in der LEA Ellwangen bzw. hinsichtlich einer Rädelsführerschaft seiner Person an den genannten Vorfällen vorlägen. Gegen Herrn M. sei weder nach dem Vorfall am 30. April 2018 noch nach dem Polizeieinsatz am 3. Mai 2018 ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden.

Nun hat sich die <link https: www.frnrw.de aktuell artikel f r persoenliche-stellungnahme-von-rechtsanwalt-roland-meister-zur-bild-berichterstattung-vom-04012019.html _blank>Anwaltskanzlei von Alassa M. zu Wort gemeldet. Wir dokumentieren die Pressemitteilung und bitten darum, dass diese und die <link file:1660 _blank>Stellungnahme des Freundeskreis Alassa verbreitet werden.

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: