Suchergebnis

81 Treffer:

Stellungnahme des FR NRW zu einem Brief der 15 Oberbürgermeister aus dem Ruhrgebiet an Hannelore Kraft

05.05.2015 | … 05. Mai 2015: 15 Oberbürgermeister und Landräte aus der Ruhrregion, u.a. aus Bochum, Duisburg und Essen, haben einen gemeinsamen Brief an die Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gerichtet. Darin listen sie Probleme auf, die sie bei der Umsetzung einer…

Benefiz-Matinee für Flüchtlinge

15.06.2015 | Pressemitteilung des Flüchtlingsrats NRW vom 15. Juni 2015: „Auf der Flucht – eine musikalische Auseinandersetzung“ - Benefiz-Matinee  für Flüchtlinge. Der Flüchtlingsrat NRW e.V. und das Schauspielhaus Bochum laden ein. Am 21. Juni 2015 werden Sängerinnen und Sänger der Staatsoper Hannover um 10:30 Uhr in den Kammerspielen  des Schauspielhauses Bochum (Königsallee 15, 44789 Bochum) Opern, Arien und Lieder aus aller Welt präsentieren.

Oberhausener Flüchtlingsrat dankt Hannelore Kraft

11.08.2015 | Offener Brief des Flüchtlingsrates Oberhausen und anderer Flüchtlingsorganisationen an die Ministerpräsidentin des Landes NRW, Hannelore Kraft, vom 31. Juli 2015. Darin bezieht sich die Initiative auf den Brief der fünfzehn Oberbürgermeisterinnen vom 10. März 2015 und…

Offener Brief von Geflüchteten an Frau Merkel

12.01.2016 | …/deutschland/article150833485/Fluechtlinge-wollen-Wuerde-von-Frauen-schuetzen.htmlhttp://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/offener-brief-an-merkel-fluechtlinge-verurteilen-uebergriffe-von-koeln-aid-1.5680704http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/brief-an-m…

Zandegi - Keine Abschiebung nach Afghanistan

22.04.2016 | …Der Flüchtlingsrat NRW e.V. unterstützt die Kampagne "Keine Abschiebung nach Afghanistan": OFFENER BRIEF: Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung, des Bundesinnenministeriums und der Landesinnenministerien, Sehr geehrte Damen und Herren, mit…

Wohnsitzauflage für anerkannte Flüchtlinge: ein integrationsfeindliches Bürokratiemonster

25.05.2016 | Offener Brief des Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. an die Landesregierung Schleswig-Holstein vom 24. Mai 2016: Flüchtlingsrat SH fordert Landesregierung zur Ablehnung des Integrationsgesetzentwurfs auf Die Bundesregierung hat angekündigt, am kommenden Mittwoch…

Schnellinfo 11/2016

22.11.2016 | …chtige Themen des Schnellinfo 11/2016 vom 21.11.2016: Broschüre „30 Jahre Flüchtlingsrat NRW“, Keine Abschiebungen nach Afghanistan!, Offener Brief und Demonstration gegen Wohnsitzregelung, Neues Trauma-Projekt in Düsseldorf, Überprüfung des Personals von neuen…

Wohnsitzauflage in NRW in Kraft getreten

02.12.2016 | … bzgl. der Veröffentlichung der Verordnung Übersicht: Aufteilung der Asylberechtigten auf die Städte und Gemeinden Offener Brief des "Treffpunkt Asyl Bochum"

Offener Brief an NRW-Innenminister Jäger - Abschiebungsstopp nach Afghanistan

12.01.2017 | … Naujoks (Geschäftsführerin des Flüchtlingsrat NRW e.V.) Den Aufruf als PDF-Datei finden Sie hier. Gerne können Sie den offenen Brief als Vorlage für weitere Aktionen verwenden.

Flüchtlingsrat NRW veröffentlicht Petition „Keine Abschiebungen aus NRW nach Afghanistan“

18.03.2017 | … sowie zusätzlicher Unterschriftenlisten. Nach mehreren Demonstrationen, Kundgebungen, Pressemitteilungen, offenen Briefen und Informationsveranstaltungen im Land soll der großflächigen Unterstützung für einen Abschiebungsstopp nach Afghanistan auch…

NRW weit vorne bei Abschiebungen nach Afghanistan

28.04.2017 | … Hinsichtlich der Beteiligung von NRW an den Sammelabschiebungen nach Afghanistan besteht in der Regierungskoalition nun ein offener Dissens. In einer Pressemitteilung fordern Bündnis 90/Die Grünen einen Abschiebungsstopp nach Afghanistan und erklären, das…

Kirchenasyl: Offener Brief an die Innenminister der Länder

14.06.2017 | … Anbei finden Sie einen Offenen Brief des Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" vom 8. Juni 2017: Sehr geehrter Herr Innenminister Ulbig, sehr geehrte Innenminister der Bundesländer,   das Thema Kirchenasyl wird in den Bundesländern und zwischen den…

Über 11.000 Unterschriften für einen NRW-Abschiebungsstopp nach Afghanistan

15.06.2017 | … die Zahl der Unterschriften umso höher wertzuschätzen.“ Nach mehreren Demonstrationen, Kundgebungen, Pressemitteilungen, offenen Briefen und Informationsveranstaltungen im Land findet die Ablehnung gegenüber der gegenwärtigen Abschiebungspolitik nach Afghanistan…

Offener Brief - Unterbringung von Flüchtlingen

27.10.2017 | … Anbei finden Sie unseren offenen Brief an das MKFFI (Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration).  In diesem fordert der Flüchtlingsrat NRW e.V. Integrationsminister Dr. Stamp auf, sich in NRW für kurze Aufenthaltsdauern in den…

Offener Brief: Willkommenskultur statt Abschiebungsmanagement

03.11.2017 | … für Theologie und Politik (ITP) vom 23. Oktober 2017, welcher sich an die Fraktionen des Rates der Stadt Münster richtet: Offener Brief an die Fraktionen des Rates der Stadt MünsterSehr geehrte Damen und Herren,die Pläne der Landesregierung und der…

Schnellinfo 09/2017

16.11.2017 | …Wichtige Themen des Schnellinfo 09/2017 vom 15. November 2017:Ehrenamtskongress des FR NRW, Offener Brief zur langfristigen Unterbringung in Landesaufnahmeeinrichtungen, FR NRW kritisiert hohe Hürden für Ausbildungsduldung, Dublin IV: Innenausschuss des…

Initiative gegen die geplante ZAB in Münster

17.11.2017 | … damit alle, die in dieser Stadt leben, hier dauerhaft wohnen und arbeiten können.“ Institut für Theologie und Politik u. a.: Offener Brief an die Fraktionen des Rates der Stadt Münster (23.10.2017) Westfälische Nachrichten: Offener Brief an den Rat.…

Newsletter November 2017

24.11.2017 | … regiert. In diesem Newsletter berichten wir über verschiedene Protestaktionen von Flüchtlingsinitiativen in NRW und über die briefliche Stellungnahme des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW zu unserem Forderungspapier zur Beschulung von Kindern…

Antwort der Landesregierung zur Verlängerung der Unterbringung in LAEs

09.12.2017 | … negative Folgen habe. FR NRW: Antwort der Landesregierung zur Verlängerung der Unterbringung in LAEs (09.12.2017) FR NRW: Offener Brief – Unterbringung von Flüchtlingen (24.10.2017) Welt: Kaum Chancen auf Asyl. Die Lager der Hoffnungslosen…

Offener Brief an die SPD Nordrhein-Westfalen und ihre Mitglieder

19.01.2018 | … Anbei finden Sie einen Offenen Brief an den Landesvorsitzenden der NRW SPD, Herr Michael Groschek, vom 18. Januar 2018:Keine Zustimmung zur Anti-Asyl-GroKo!Die Sondierungsgespräche zwischen den Unionsparteien und der SPD sind abgeschlossen. Mit Blick auf den im…

Suchergebnisse 1 bis 20 von 81

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: