Suchergebnis

81 Treffer:

Zwei Offene Briefe von Rom e.V. und dem Kölner Flüchtlingsrat e.V.

07.02.2019 | … Kölner "Express" und betrifft den Artikel vom 29.01.2019 "'Urlauber'-Ansturm auf Kölns Notunterkünfte". Offener Brief an Henriette RekerOffener Brief an Kölner Express

Zandegi - Keine Abschiebung nach Afghanistan

22.04.2016 | …Der Flüchtlingsrat NRW e.V. unterstützt die Kampagne "Keine Abschiebung nach Afghanistan": OFFENER BRIEF: Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung, des Bundesinnenministeriums und der Landesinnenministerien, Sehr geehrte Damen und Herren, mit…

Wohnsitzauflage in NRW in Kraft getreten

02.12.2016 | … bzgl. der Veröffentlichung der Verordnung Übersicht: Aufteilung der Asylberechtigten auf die Städte und Gemeinden Offener Brief des "Treffpunkt Asyl Bochum"

Wohnsitzauflage für anerkannte Flüchtlinge: ein integrationsfeindliches Bürokratiemonster

25.05.2016 | Offener Brief des Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. an die Landesregierung Schleswig-Holstein vom 24. Mai 2016: Flüchtlingsrat SH fordert Landesregierung zur Ablehnung des Integrationsgesetzentwurfs auf Die Bundesregierung hat angekündigt, am kommenden Mittwoch…

Welche kulturellen Unterschiede nehmen Flüchtlinge wahr – und wie gehen sie damit um?

19.09.2019 | …gen vielfältig sind. Der SVR-Forschungsbereich hat in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung Flüchtlinge hierzu befragt. Der Policy Brief „Andere Länder, andere Sitten? Welche kulturellen Unterschiede Flüchtlinge wahrnehmen – und wie sie damit umgehen“ bestätigt…

Uganda: Anti-LSBTIQ-Gesetz

24.07.2023 | …die sogenannte „Pflicht zur Denunziation“, den Behörden LSBTIQ zu melden, die sogar Ärztinnen betreffe. Update vom 17.07.2023 In den Briefing Notes vom 17.07.2023 berichtet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), dass bereits mindestens neun Personen…

Über 11.000 Unterschriften für einen NRW-Abschiebungsstopp nach Afghanistan

15.06.2017 | … die Zahl der Unterschriften umso höher wertzuschätzen.“ Nach mehreren Demonstrationen, Kundgebungen, Pressemitteilungen, offenen Briefen und Informationsveranstaltungen im Land findet die Ablehnung gegenüber der gegenwärtigen Abschiebungspolitik nach Afghanistan…

Tunesien: Verfahren gegen LSBTIQ-Aktivisten eingestellt

01.02.2023 | … der homosexuelle Handlungen mit einer Strafe von bis zu drei Jahren Gefängnis belege. Auch das BAMF berichtet darüber in den Briefing Notes vom 09.01.2023.

Stellungnahme des FR NRW zu einem Brief der 15 Oberbürgermeister aus dem Ruhrgebiet an Hannelore Kraft

05.05.2015 | … 05. Mai 2015: 15 Oberbürgermeister und Landräte aus der Ruhrregion, u.a. aus Bochum, Duisburg und Essen, haben einen gemeinsamen Brief an die Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gerichtet. Darin listen sie Probleme auf, die sie bei der Umsetzung einer…

SENLIMA - sei unbegrenzt

24.01.2023 | …Jeden Dienstag findet ab 17:00 Uhr ein offener Treff für LSBTIQ* Migrantinnen und Flüchtlinge im Café freiRAUM der "Rosa Strippe" (Kortumstraße 143, 44787 Bochum) statt. Das Angebot richtet sich insbesondere an lesbische, schwule, trans* Jugendliche und junge Menschen…

Schwelm

15.01.2019 | Offener Brief über die Lebenszustände in der städtischen Unterkunft in der Kaiserstr. 69 in Schwelm

Schnellinfo 12/2023

31.12.2023 | … 9: Aussetzung von Zuweisungstransfers und Kapazitätsausbau zur Entlastung der Kommunen bei der Flüchtlingsaufnahme Seite 9: Offener Brief gegen Abbau von Sozialarbeitsstellen in Düsseldorfer Flüchtlingsunterkünften Rechtsprechung und Erlasse Seite 9:…

Schnellinfo 11/2016

22.11.2016 | …chtige Themen des Schnellinfo 11/2016 vom 21.11.2016: Broschüre „30 Jahre Flüchtlingsrat NRW“, Keine Abschiebungen nach Afghanistan!, Offener Brief und Demonstration gegen Wohnsitzregelung, Neues Trauma-Projekt in Düsseldorf, Überprüfung des Personals von neuen…

Schnellinfo 10/2021

30.12.2021 | … im Januar 2022 Online-Umfrage zum digitalen Veranstaltungsangebot des Flüchtlingsrats NRW   Aus aktuellem Anlass Offener Brief: 28 Organisationen fordern von Angela Merkel die Aufnahme von Flüchtlingen an der deutsch-belarussischen Grenze…

Schnellinfo 09/2022

30.09.2022 | …n in der Bildung ▪ Polizeigewalt in Kroatien und Bulgarien ▪ Aktionsgruppe afghanischer Frauen fordert Schutz für Familienangehörige ▪ Offener Brief zur Situation von LSBTIQ-Flüchtlingen in Griechenland ▪ Seenotrettung auf dem Mittelmeer Deutschland ▪ Dienstanweisung…

Schnellinfo 09/2017

16.11.2017 | …Wichtige Themen des Schnellinfo 09/2017 vom 15. November 2017:Ehrenamtskongress des FR NRW, Offener Brief zur langfristigen Unterbringung in Landesaufnahmeeinrichtungen, FR NRW kritisiert hohe Hürden für Ausbildungsduldung, Dublin IV: Innenausschuss des…

Schnellinfo 06/2022

30.06.2022 | …eines Abschiebungsgefängnisses am Düsseldorfer Flughafen ▪ Flüchtlingshilfe Sprockhövel belegt dritten Platz beim NRW-Ehrenamtspreis ▪ Offener Brief der Seebrücken-Gruppen NRW an die Grünen ▪ Spendenaktion für die Seenotrettungseinsätze der „Sea-Eye 4“ Europa ▪…

Schnellinfo 06/2020

30.06.2020 | … Wichtige Themen des Schnellinfo 06/2020 vom 30. Juni 2020: Infektionsschutz für alle: Offener Brief des FR NRW zum Appell, Weltflüchtlingstag: FR NRW fordert sofortigen Schutz von Flüchtlingen!, Flüchtlingspolitische Forderungen und Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl…

Schnellinfo 02/2022

28.02.2022 | … geworfen haben Aus den Initiativen Initiativen aus Ahlen fordern Verbesserung der Bleiberechtsmöglichkeiten für Geduldete Offener Brief: Abschiebung nach Ascherbaidschan muss rückgängig gemacht werden Europa Neustrukturierung der Grenzagentur Frontex…

Queere, ugandische Stimmen gegen das Anti-LSBTIQ-Gesetz

22.06.2023 | … Anti-LSBTIQ-Gesetz und die einhergehenden Konsequenzen informiert wird. Edward Mutebi war auch Mitunterzeichner des offenen Briefes an die Bundesregierung zur Situation von LSBTIQ-Personen in Uganda. In einem Artikel vom 30.05.2023 berichtet die Deutsche…

Suchergebnisse 1 bis 20 von 81

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: