| Ukraine, Familienzusammenführung, Besonders Schutzbedürftige Kostenerstattung und Übergangslösungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus der Ukraine nach § 89 d SGB VIII

Wegen der hohen Zahl unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge aus der Ukraine stehen Jugendämter vor Kapazitätsproblemen. Nordrhein-Westfalen hat definierte Standards für deren Unterbringung, die aktuell nicht ausreichen. Daher werden vorübergehend Ausnahmen, sogenannte "Brückenlösungen", zugelassen, um den Schutzauftrag zu erfüllen. Diese Notlösungen sind oft nicht betriebserlaubnisfähig und sollen nur befristet genutzt werden, mit dem Ziel einer schnellen Überleitung in reguläre Maßnahmen. Die Unterbringung ist dem zuständigen Landesjugendamt zu melden. Die Pflicht der Jugendämter, Kinder und Jugendliche zu schützen, bleibt bestehen. Kosten, die in diesem Rahmen entstehen, sollen nach § 89 d SGB VIII erstattet werden, wenn keine alternativen Lösungen vorhanden sind und eine geeignete pädagogische Begleitung gewährleistet ist.

Diese Informationen sind aus einem Erlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalens zu entnehmen.

Zurück zu "Informationen zur Ukraine"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: