Informationen zur Ukraine

Hier finden Sie Informationen zur Einreise aus der Ukraine nach Deutschland sowie zu den Aufnahmemöglichkeiten.

Pro Asyl sammelt wichtige Infos zu Einreise und Verbleib in Deutschland für Ukrainer*innen auf deren Website, darunter auch eine regelmäßig aktualiserte Seite mit nützlichen Links für Schutzsuchende aus der Ukraine (Stand 15.12.2023). Außerdem hat die IQ Fachstelle Einwanderung ein FAQ veröffentlicht (Stand 11.12.2023). Handbook Germany hat Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine auf Deutsch, Russisch und Ukrainisch zusammengestellt (Stand 28.02.2024). Auch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration informiert, unter anderem auf Englisch, Ukrainisch und Russisch, mit einer detaillierten FAQ-Liste zur Einreise und zum Aufenthalt, zur Unterkuft, etc.

 


Aktuell, Ukraine, Hilfsangebote Kostenlose Deutschlernangebote der DW

"Learn German", das digitale Lernangebot der DW, steht ukrainischen Geflüchteten zur Verfügung und bietet eine kostenlose Anlaufstelle zum Deutschlernen.
Hier kann das digitale und kostenlose Lernangebot der Deutschen Welle genutzt werden. Die Lernplattform richtet sich an alle Lernenden – ob noch…

Weiterlesen

Aktuell, Ukraine, Langfristiger Aufenthalt, Kurzfristiger Aufenthalt Zugang zu Leistungen der Eingliederungshilfe für aus der Ukraine Geflüchtete

Hilfebedürftige Geflüchtete aus der Ukraine sollen ab Anfang Juni wie anerkannte Asylsuchende finanziell unterstützt werden. Darauf hatten sich Anfang April die Regierungschefinnen und -chefs der Länder und der Bundeskanzler geeinigt. Der Bundestag hat am 12. Mai Rechtsänderungen beschlossen, die…

Weiterlesen

Aktuell, Ukraine, Langfristiger Aufenthalt MKFFI NRW zum Themenkomplex Ukraine

Anbei finden Sie unter anderem das Informationsblatt des MKFFI des Landes NRW zum Themenkomplex Ukraine. Es ist beabsichtig, dieses Informationspapier regelmäßig zu aktualisieren.
Anschreiben des MKFFI NRW an die Ausländerbehörden und Zentralen Ausländerbehörden in Nordrhein-Westfalen:…

Weiterlesen

Aktuell, Ukraine, Kinder und Frauen Tipps für Eltern zur Erziehung ihrer Kinder in Krisensituationen

Anbei finden Sie eine Sammlung von Dokumenten eines Teams von Erziehungsexperten mit Sitz an der University of Oxford, die daran arbeiten, Erziehungsressourcen für Organisationen, welche Familien in Krisensituationen unterstützen, zu generieren und zu verbreiten. Diese Ressourcen wurden in…

Weiterlesen

Aktuell, Ukraine, Kinder und Frauen Informationen zum Kindergeld für Geflüchtete aus der Ukraine

Das Bundesinnenministerium hat eine Veränderung der Rechtsverordnung erlassen, mit der aus der Ukraine Vertriebene im Bundesgebiet vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels befreit werden. Diese Rechtsverordnung ist rückwirkend zum 24.02.2022 anwendbar. Zunächst ist sie befristet bis zum 31.08.2022.

Weiterlesen

Die Auslandsgesellschaft hat nun in ukrainischer Sprache ein „Serviceheft für Geflüchtete aus der Ukraine" herausgegeben:
Спеціальне видання для біженців з України
Es gibt in neun Kapiteln Antworten auf wichtige Fragen zum Ankommen in Deutschland: Wohnen, Arbeit, Gesundheitsversorgung, Rechte und…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: