Informationen zur Ukraine

Hier finden Sie Informationen zur Einreise aus der Ukraine nach Deutschland sowie zu den Aufnahmemöglichkeiten.

Pro Asyl sammelt wichtige Infos zu Einreise und Verbleib in Deutschland für Ukrainer*innen auf deren Website, darunter auch eine regelmäßig aktualiserte Seite mit nützlichen Links für Schutzsuchende aus der Ukraine (Stand 15.12.2023). Außerdem hat die IQ Fachstelle Einwanderung ein FAQ veröffentlicht (Stand 11.12.2023). Handbook Germany hat Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine auf Deutsch, Russisch und Ukrainisch zusammengestellt (Stand 28.02.2024). Auch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration informiert, unter anderem auf Englisch, Ukrainisch und Russisch, mit einer detaillierten FAQ-Liste zur Einreise und zum Aufenthalt, zur Unterkuft, etc.

 


Aktuell, Ukraine, Hilfsangebote, Kinder und Frauen Suchdienst bei Kontaktverlust zu Angehörigen

Das Deutsche Rote Kreuz Nordrhein e.V. bietet humanitäre Hilfeleistung bei der Suche nach  Familienangehörigen an. Das Angebot richtet sich insbesondere an unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Aktuell gibt es sechs Suchdienst-Beratungsstellen des DRK in Nordrhein:
Bezirksregierung Düsseldorf

Weiterlesen

Die Flüchtlingsberatungsstelle des evangelischen Kirchenkreises Minden hat eine Arbeitshilfe zu Fragen des Versicherungsschutzes für in der Ukraine zugelassene KFZ und zur Geltung des ukrainischen Führerscheins erstellt.
Die Arbeitshilfe ''Ukrainische Fahrzeuge in Deutschland und Führerschein''…

Weiterlesen

Aktuell, Ukraine, Frauen und Familie Mehrsprachiger Elternratgeber: Umgang mit traumatisierten Kindern

Kinder, die in ihrer Heimat Krieg und Gewalt oder auf der Flucht schreckliche Ohnmacht und Ausgeliefertsein erlebt haben, leiden oft noch lange unter diesen Erlebnissen und können sich deshalb häufig anders verhalten, als die Eltern sie kennen. Anlässlich der aktuellen Flucht aus der Ukraine…

Weiterlesen

Aktuell, Ukraine, Langfristiger Aufenthalt, Kurzfristiger Aufenthalt BMI zur Passpflicht und Rechtmäßigkeit von Einreise und Aufenthalt von UkrainerInnen

Anbei finden Sie ein Schreiben des BMI vom 18.03.2022 anlässlich der Passdokumente von geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern nach Deutschland.
Das BMI erklärt, dass die ukrainische ID-Karte (Modell 2015) als Passersatz zeitlich befristet bis zum 23. Februar 2023 anerkannt wird. Mit Rückwirkung…

Weiterlesen

Ukraine, Kinder und Frauen Sicherheitsinformationen für Frauen und Mädchen

JADWIGA startete aufgrund der aktuellen Geschehnisse eine Präventions- und Informationskampagne für alleinreisende Frauen und Mädchen. Krieg und Flucht machen vor allem Kinder und Frauen vulnerabel und damit gefährdet, Opfer von Menschenhandel und anderen Verbrechen zu werden. Sie informieren in…

Weiterlesen

Aktuell, Ukraine, Hilfsangebote WDR-Hilfsangebot auf Ukrainisch

Der WDR hat ein Angebot für aus der Ukraine ankommende Menschen und deren Unterstützer*innen zusammengestellt. Für Unterkünfte bietet der WDR ein PDF auf Ukrainisch an, dass in den Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete aufgehangen werden kann. Darauf ist u.a. ein QR-Code, der auf das ukrainische…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Dezember 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: