| Aktuell, Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht Koalitionspapier von Union und SPD: Verschärfungen im Bereich Migration

Union und SPD haben ihre Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung abgeschlossen. Im Bereich Migration sind demnach eine Reihe von Verschärfungen geplant, wie u. a. die Beendigung aller freiwilligen humanitären Aufnahmeprogramme (z. B. zu Afghanistan), die Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten und die Stärkung der Zurückweisung von Flüchtlingen an europäischen Grenzen. Auch soll die Liste sicherer Herkunftsstaaten erweitert und die Anzahl der Menschen, die über die Westbalkan-Regelung zur Arbeitsaufnahme nach Deutschland einreisen dürfen auf 25.000 halbiert werden. 

Den vollständigen Koalitionsvertrag finden Sie hier, die Vereinbarungen zu “Migration und Integration” ab Seite 92.

 

Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat ein FAQ veröffentlicht (Stand: 11.04.2025), in dem die zentralen flüchtlings-/migrationspolitischen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung kritisch beleuchtet werden.

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: