| EU-Flüchtlingspolitik, International Schutzberechtigte Aktuelle Entwicklungen zu international Schutzberechtigten aus Griechenland

In einem Artikel vom 13.02.2025 berichtet PRO ASYL, dass das BAMF an Schutzsuchende, die zuvor in Griechenland als Flüchtlinge anerkannt wurden, aktuell Schreiben versende, mit denen die Adressatinnen unter Verweis auf das jüngst in Griechenland angelaufene Unterstützungsprogramm HELIOS+ zur “freiwilligen” Ausreise gedrängt würden. Obwohl in dem Schreiben von Kooperationen mit Griechenland die Rede sei, um rückkehrbereiten Asylsuchenden "den Neuanfang in Griechenland zu erleichtern", hätten sowohl das BAMF als auch das Bundesinnenministerium auf Nachfrage von PRO ASYL erklärt, dass es keine Vereinbarungen und Absichtserklärungen mit griechischen Behörden oder IOM zu HELIOS+ oder anderen Unterstützungsprogrammen gebe.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Einem jüngeren Antwortschreiben des BAMF zufolge werde die Situation anerkannt Schutzberechtigter in Griechenland weiterhin eingehend geprüft, wobei insbesondere das derzeit beim Bundesverwaltungsgericht anhängige Tatsachenrevisionsverfahren gem. § 78 Abs. 8 AsylG von Bedeutung sei. “Vor diesem Hintergrund sind entsprechende Verfahren hinsichtlich einer Entscheidung grundsätzlich rückpriorisiert worden”, so das BAMF.

Das vollständige Schreiben finden Sie hier

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Dezember 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: