Herkunftsstaaten

In dieser Kategorie halten wir für Sie Hintergrundinformationen, Rechtsprechung und Erlasse zu verschiedenen Herkunftsstaaten bereit. Erlasse zu Abschiebungsstopps in verschiedene Herkunftsländer finden Sie wiederum in der Kategorie Aufenthalt.

Die neuesten Lageberichte des Auswärtigen Amts zu verschiedenen Herkunftsstaaten können im Online-Portal fragdenstaat.de abgerufen werden.

Weiterführende Informationen zur Asylrechtsprechung und Länderinformationen finden Sie u. a. auf folgenden Webseiten: Informationsverbund Asyl & Migration, European Country of Origin Information Network, Schweizerische Flüchtlingshilfe und Amnesty International.  Dort können Sie auch Informationen zu in dieser Kategorie nicht berücksichtigten Herkunftsstaaten finden.

 


Weitere Herkunftsstaaten Gambia erlaubt "ab sofort" wieder Abschiebungen

Bericht der dts Nachrichtenagentur vom 20. Oktober 2019:
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gambia ist von seiner vollständigen Rücknahmeverweigerung eigener Staatsbürger aus der EU abgerückt. Das Bundesinnenministerium habe entsprechende Informationen bestätigt, berichtet die "Welt"…

Weiterlesen

Weitere Herkunftsstaaten Ausstellung von Pässen für somalische Staatsbürger

Anbei finden Sie die Antwort auf eine schriftliche Frage von Ulla Jelpke, Die Linke, vom 10.Juli 2019: Ihre Frage: Trifft es nach Kenntnis der Bundesregierung zu, dass die Botschaft der Bundesrepublik Somalia in Berlin mittlerweile Pässe ausstellt, nachdem dies jahrelang nicht der Fall war, und…

Weiterlesen

Asylverfahren, Weitere Herkunftsstaaten VG Hannover: Flüchtlingszuerkennung für marokkanische Christin

Urteil des VG Hannover v. 19.09.2018 – 3 A 11422/17: Das Gericht verpflichtet das Bamf zur Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft im Falle einer zum Christentum konvertierten missionarisch aktiven Marokkanerin. Dabei bezieht sich das Gericht zum Nachweis, dass ggf. bereits das öffentliche Bekenntnis…

Weiterlesen

Pressemitteilung von Ulla Jelpke, Die Linke, vom 14. Feburar 2018: „Die Menschenrechtslage in Sri Lanka ist immer noch prekär, Folter auf Polizeiwachen weit verbreitet. Dennoch finden immer wieder Abschiebungen von Schutzsuchenden, die zum Teil schon viele Jahre hier leben, statt. Flüchtlinge aus…

Weiterlesen

Weitere Herkunftsstaaten Aktuelle Länderanalyse Türkei

Anbei finden Sie eine Schnellrecherche der SFH-Länderanalyse vom 7. Juli 2017 zur Türkei: 
Die Schnellrecherche befasst sich mit der Gefährdung kurdischstämmiger Personen mit oppositionellem Engagement und möglichen Verbindungen zur PKK bei Rückkehr in die Türkei.
Die vollständige Schnellrecherche…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Dezember 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: