| Aktuell, Weitere Herkunftsstaaten Urteil des Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Asylbewerber aus Gambia scheitert mit Berufung vor Verwaltungsgericht

Ein Asylbewerber aus Gambia hat mit seiner Berufung vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart keinen Erfolg gehabt.
Der Mann hatte subsidiären Schutz beantragt und argumentiert, dass ihm bei einer Rückkehr nach Gambia Verfolgung und unmenschliche Behandlung drohten. Er gab an, wegen Beteiligung an einem Putschversuch und Desertion aus der Armee verfolgt zu werden. Das Gericht wies jedoch seine Klage ab, da keine ausreichenden Beweise für eine konkrete Gefährdungslage vorlägen. Die Haftbedingungen in Gambia begründeten zwar grundsätzlich eine unmenschliche Behandlung im Sinne des Art. 3 EMRK, allerdings unternehme die neue Regierung Schritte zur Verbesserung. Die spezifischen Umstände des Klägers rechtfertigen nach Ansicht des Gerichts keine besondere Gefährdung. Die Berufung wurde zurückgewiesen.

Das vollständige Urteil finden Sie hier

Zurück zu "Herkunftsstaaten"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: