| Wissenswertes Bericht über Rechtsprechung und Praxis der rechtlichen Geschlechtsanerkennung im Nahen Osten und Nordafrika

In einem am 17.04.2024 von Cairo52 veröffentlichten Bericht mit dem Titel „The MENA Trans Archives Series: Understanding the Judicial Directions & Practices on Legal Gender Recognition in the Middle East and North Africa Case Law“ geht es darum, dass es in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA) eine erhebliche Lücke in Bezug auf die rechtliche Anerkennung des Geschlechts gebe. Daher wird in dem vorliegenden Bericht das Menschenrecht auf rechtliche Geschlechtsanerkennung für Transpersonen durch die Analyse von 22 Urteilen, die 19 Fälle in 10 MENA-Ländern umfassen, untersucht. Da es in der MENA-Region keine Rechtsvorschriften gibt, die sich ausdrücklich mit der rechtlichen Anerkennung des Geschlechts befassen, würden Anträge auf rechtliche Geschlechtsanerkennung in der Regel von Personenstandsgerichten bearbeitet. Die Änderung des Namens und des Geschlechts in den Standesämtern werde als zivilrechtliche Angelegenheit betrachtet und die islamische Scharia den Richterinnen als Richtlinie bei der Entscheidung von Fällen dienen.

Den ganzen Bericht finden Sie hier.

 

 

Zurück zu "Infopool LSBTIQ"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: