| LSBTIQ, Wissenswertes Georgien: Menschenrechtskommissar des Europarates warnt vor Angriffen auf LSBTIQ*-Organisationen durch neues Gesetz

In einem Artikel vom 23.05.2024 berichtet schwulissimo, dass ein neues Gesetz in Georgien, das von Organisationen und Medien, die mindestens 20 Prozent ihrer Finanzmittel aus dem Ausland erhalten, verlange, sich als „Vertreter von Interessen ausländischer Mächte“ auszuweisen, Besorgnis über Menschenrechtsverletzungen ausgelöst habe. So würde das Gesetz den Behörden z.B. erlauben, gegen regierungskritische Medien und Organisationen vorzugehen, dass nach Ansicht der Venedig-Kommission des Europarats u.a. gegen die Meinungs- und Vereinigungsfreiheit und verstoße und somit nicht mit der Europäischen Menschenrechtskonvention vereinbar sei. Der Menschenrechtskommissar des Europarats habe vor der möglichen Verfolgung von LSBTIQ*-Organisationen und Einzelpersonen als eine der dringlichsten Folgen des Gesetzes gewarnt und betont, dass die LSBTIQ*-Gemeinschaft befürchte, dass sie die ersten Opfer des Gesetzes sein und die Angriffe gegen die Gemeinschaft in ganz Europa weiter zunehmen würden.

Zurück zu "Infopool LSBTIQ"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: