| LSBTIQ, Wissenswertes LSBTIQ*-Rechte weltweit: Viele Rückschritte und einige Fortschritte

Am 30.05.2024 veröffentlichte die International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA) World den Bericht „Laws on Us“, welcher die Entwicklung der rechtlichen Situation von LSBTIQ*-Menschen in insgesamt 193 UN-Staaten zwischen Januar 2023 und April 2024 dokumentiert. Laut diesem werden in 32% der untersuchten Staaten, darunter Uganda, Iran und Afghanistan, einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen weiterhin kriminalisiert und teils mit der Todesstrafe bestraft. Zudem sei ein alarmierender Anstieg der Einschränkungen der Meinungs- und Vereinigungsfreiheit zu Themen der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität in insgesamt in 59 UN-Mitgliedsstaaten zu verzeichnen, das vor allem die Aufklärung und Thematisierung in den Medien und im Bildungskontext betreffe. Positive Entwicklungen ließen sich insbesondere bei der rechtlichen Anerkennung des eigenen Geschlechts und dem Schutz intersexueller Minderjähriger beobachten, wobei es allerdings auch hier teilweise zu Rückschritten, so in Russland und einigen US-Staaten, gekommen sei.

 

Zurück zu "Infopool LSBTIQ"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: