| LSBTIQ, Wissenswertes Bangladesch: Bericht über LSBTIQ*-Rechte

In einem am 17.05.2024 von JusticeMakers Bangladesh in France (JMBF) veröffentlichten Bericht mit dem Titel „Annual Report on the State of LGBTQI+ Rights in Bangladesh, 2023“ geht es um die Schwierigkeiten der LSBTIQ*-Gemeinschaft in Bangladesch. Zudem werden in dem Bericht detaillierte Analysen und Empfehlungen zur Förderung von Gesetzesreformen, zur Verbesserung der sozialen Akzeptanz und zur Stärkung der Unterstützungssysteme für LSBTIQ*- Personen gegeben. Zu den zentralen Ergebnissen des Berichts gehört ein Muster von Gewalt, Diskriminierung und Marginalisierung, dem LSBTIQ*-Personen in verschiedenen Bereichen wie Familie, Gesellschaft, Bildung und Arbeitsplatz ausgesetzt seien. Die Zahl der Gewalttaten, einschließlich Tötungen, körperlicher Angriffe, Selbstmorde, Belästigungen und Erpressungen, habe sich im Jahr 2023 auf 56 Vorfälle belaufen, von denen 219 Personen betroffen gewesen seien.

Den ganzen Bericht finden Sie hier.

 

Zurück zu "Materialien"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: