| LSBTIQ, Wissenswertes Bericht: Leitfaden zu Gesetzen, Politik und Rechtsprechung mit Auswirkungen auf die Menschenrechte von LSBTIQ*- Menschen in Ägypten

In einem am 11.03.2024 von Cairo52 veröffentlichten Bericht mit dem Titel „A Complete Guide on Laws, Policies and Case Law Impacting the Human Rights of LGBTQ+ People in Egypt” geht es darum, dass in Ägypten die Rechte von LSBTIQ*-Personen durch einen komplexen Rechtsrahmen, politische Maßnahmen und Rechtsprechung geregelt sein. Nicht nur würden LSBTIQ*-Personen gesetzlich kriminalisiert, auch würden die ägyptischen Behörden verschiedene Methoden anwenden, um diese aus der Gesellschaft auszuschließen. Dazu gehörten die Verweigerung der rechtlichen Geschlechtsanerkennung für Transpersonen durch die Rechtsprechung und die Umsetzung neuer bildungspolitischer Maßnahmen. die „Jugendliche vor korrupten  LSBTIQ*-Identitäten schützen“ sollen. In dem Bericht werden Empfehlungen gegeben, wie die ägyptische Regierung die Menschenrechte von LSBTIQ*-Personen in Ägypten verbessern könne.

Den ganzen Bericht finden Sie hier.

 

Zurück zu "Materialien"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: