| LSBTIQ, Wissenswertes EU: Neun Staaten unterzeichnen EU- Erklärung für LSBTIQ*-Rechte nicht

In einem Artikel vom 21.05.2024 berichtet gay.ch, dass anlässlich des IDAHOBIT, dem Internationalen Tag gegen LSBTIQ*-Feindseligkeit, die EU-Mitgliedstaaten gemeinsam eine Erklärung zur Förderung der Rechte von queeren Menschen unterzeichnet haben. In der Erklärung wird dazu aufgerufen, die Diskriminierung von queeren Menschen zu bekämpfen und ihre Rechte besser zu schützen. Außerdem verpflichten sich die Mitgliedstaaten, eine nationale Strategie zur Unterstützung queerer Menschen umzusetzen und nach den Europawahlen einen EU-Kommissar für Gleichstellung zu wählen. Während die Mehrheit der Länder der Erklärung zugestimmt habe, hätten sich neun Staaten sich dazu entschieden, sie nicht zu unterzeichnen, namentlich Italien, Bulgarien, Lettland, Litauen, Kroatien, Rumänien, die Slowakei, die Tschechische Republik und Ungarn.

Zurück zu "Materialien"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: