| LSBTIQ, Wissenswertes Frankreich: Mehr als 2.300 Fälle von Diskriminierung gegen LSBTIQ*-Personen

In einem Artikel vom 16.05.2024 berichtet nachrichten.fr, dass laut dem Jahresbericht (in französischer Sprache) der NGO SOS Homophobie die Fälle von Diskriminierung von LSBTIQ*-Personen in Frankreich deutlich zugenommen hätten. Im Jahr 2023 seien insgesamt 2.377 Fälle registriert worden, gegenüber 1.506 Fällen im Vorjahr. Von den dokumentierten Fällen würden 45 % Gewalt gegen Männer betreffen, die sich als schwul oder bisexuell identifizieren – hauptsächlich Vorfälle aus dem „Hinterhalt“, bei denen homosexuelle Menschen gezielt in Fallen gelockt und angegriffen worden seien. Bei 21 % der Fälle handele es sich um Gewalt gegen Transpersonen, wobei vor allem junge Menschen und Transfrauen betroffen gewesen seien. Lesbische Frauen seien in 11 % der Fälle zur Zielscheibe von Diskriminierung geworden. Die Diskriminierung im Internet und in sozialen Netzwerken werde in weiteren 23 % der Fälle genannt, dabei seien transphobe Fehlinformationen und Hassreden verbreitet worden. In Anbetracht dieser zunehmenden Diskriminierung und Gewalt bestehe dringender Handlungsbedarf. Sowohl die Behörden als auch die Zivilgesellschaft müssten zusammenarbeiten, um Diskriminierung zu bekämpfen und eine sicherere Gesellschaft zu schaffen.

 

Zurück zu "Materialien"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: