Materialien

Die Kategorie Materialien ist in drei Bereiche unterteilt.
In der Rubrik Wissenswertes bieten wir Hintergrundinformationen und Neuigkeiten zu den Herkunftsländern von LSBTIQ-Flüchtlingen sowie ihrer Lebenssituation in Deutschland.

Personen, die mit geflüchteten LSBTIQ arbeiten, finden in der Rubrik Arbeitshilfen eine Sammlung nützlicher Handreichungen und Handlungsleitfäden zur Unterstützung ihrer Arbeit, aber auch Materialien, welche LSBTIQ-Flüchtlingen zur Verfügung gestellt werden können, um ihnen das Zurechtfinden in Deutschland zu erleichtern.

Zusätzlich informiert der Flüchtlingsrat NRW in der Rubrik Rechtliches über aktuelle Gerichtsentscheidungen und rechtliche Änderungen/Neuerungen, die speziell für diese Zielgruppe relevant sind.

 


Wissenswertes „NIEMAND FLIEHT FREIWILLIG!“

Ein schöner auf den Punkt gebrachter Artikel von Dirk Gueldner über Hintergründe von Flucht und die Bedeutung des Projektes  „Queer Refugees Deutschland“ des Lesben- und SchwulenverbandsDeutschland (LSVD Deutschland) . Außerdem sammelt er Spenden für den LSVD Deutschland. 

Weiterlesen

Während einige Länder planen, wie das Ende der sozialen Eingrenzung und Des Lock-Downs aussehen wird, geht der Kampf um die Anpassung an neue Arbeitsweisen und die Bewältigung unvorhergesehener Herausforderungen für alle weiter. Es gibt so viele Ressourcen, dass es schwierig ist zu wissen, wo man…

Weiterlesen

Wissenswertes LGBTIQ-Flüchtlinge und Safer sex

Ibrahim Willeke klärt in seinem Video vom 09.05.2020 darüber auf, was safer sex ist, was HIV ist und welche Methoden es zur Verhinderung der Übertragung von HIV gibt. Es geht darum, ein Bewusstsdein für sexuelle Gesundheit und sexuell übertragbare Krankheiten zu schaffen.  

Weiterlesen

Wissenswertes LGBTIQ-Flüchtlinge und Covid-19

Das Video "LGBTIQ refugees and Covid-19" vom 29.04.2020 auf dem neu gegründeten YouTube Kanal "LGBT Arabs"  behandelt das Thema LGBTIQ-Flüchtlinge und Covid-19. Es ist in englischer Sprache mit arabischem Untertitel verfügbar.

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: