| LSBTIQ, Rechtliches VG Minden: Asylfolgeantrag einer homosexuellen Person aus Algerien zulässig

Update vom 16.08.2022

Das Verwaltungsgericht Minden (VG) hat mit Gerichtsbescheid vom 16.08.2022 (10 K 2157/22.A) den Bescheid des BAMF vom 12.07.2022 aufgehoben, mit dem es den Asylfolgeantrag eines homosexuellen Mannes aus Algerien als unzulässig abgelehnt hatte.

03.08.2022

Am 03.08.2022 kam das VG Minden zu dem Beschluss (10 L 593/22.A), dass der homosexuelle Mann aus Algerien, dessen Asylfolgeantrag vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge am 12.07.2022 als unzulässig abgelehnt worden war, bis zum rechtskräftigen Abschluss des Hauptverfahrens nicht abgeschoben werden darf. Das Gericht verweist auf neue Erkenntnisse, die sich erst nach dem Abschluss des ersten Asylverfahrens des Mannes ergaben. Denn danach, im Jahr 2020, sei es in Algerien zu einer erheblichen Anzahl von Verhaftungen Homosexueller gekommen. Außerdem beruft sich das Gericht auf einen Bericht des LSVD, aus dem eine erhebliche Änderung der Sachlage zur Verfolgung von Homosexuellen in Algerien hervorgehe.

 

Zurück zu "Materialien"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: