Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


LSBTIQ, Wissenswertes Update Ghana: Fortbestehen des Anti-LSBTIQ-Gesetzes

Laut Artikel vom 19.12.2024 auf schwulissimo.de wurden alle Klagen gegen das im Frühjahr 2024 neu eingeführte Gesetz gegen Homosexualität vom Obersten Gerichtshof in Ghana abgewiesen. Präsident Nana Akufo-Addo werde es nun unterschreiben.
In einem Artikel vom 22.11.2024 auf erasing76crimes.com wird…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Studie: Online-Kommentarfunktionen in Ghana

In seiner Studie „Solidarity Building in Antagonistic Political Discourse on GhanaWeb“, vorgelegt im Jahr 2024 an der Polytechnischen Universität Hongkong, wertet Ebenezer Agbaglo Kommentare auf „GhanaWeb“ aus, einer Online-Nachrichtenplattform, die sich auf soziopolitische Ereignisse in Ghana…

Weiterlesen

In einem im Dezember 2024 erschienenen Policy Brief der Heinrich-Böll-Stiftung wird die Anerkennung von Traumata lesbischer Frauen im Asylprozess thematisiert. Diese seien besonders gefährdet, da durch die Fluchterfahrung selbst bereits Traumata entstünden und sie häufig außerdem einer Verfolgung…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Buchtipp: Queers of colour

In einem Artikel vom 07.12.2024 auf queer.de wird das Buch „Nicht die Ersten“ des Herausgebers Tarek Shukrallah empfohlen, weil es geschichtliche Einblicke über die Bewegungen und kollektiven Identitäten der „Queers of colour“ bis in die frühen 1990er Jahre gebe und zeige, wie sich…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Zur schwierigen Situation queerer Geflüchteter

In einem Artikel vom 09.12.2024 auf egofm.de wird die schwierige Situation queerer geflüchteter im Asylverfahren thematisiert. Laut Julia Serdarov, einer Geflüchtetenberaterin bei LeTRa, der Lesbenberatungsstelle in München, müssten diese ihre Sexualität im Asylverfahren beweisen. Die Personen…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: