Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Der DRK-Suchdienst (www.drk-suchdienst.de) ist eine Anlaufstelle für Menschen, die aufgrund von Krieg, Katastrophen, Flucht oder Vertreibung nicht wissen, wo sich ihre Angehörigen aufhalten und ob ihre Angehörigen überhaupt noch am Leben sind. Suchanfragen können für fast jede Region weltweit…

Weiterlesen

VG Düsseldorf, 19.03.2010 (Az. 24 L 29/10): Das Verwaltungsgericht Düsseldort hat am 19. März 2010 entschieden, dass der Antragstellerin eine Fiktionsbescheinigung gemäß § 81 Abs. 5 AufenthG über die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 23 Abs. 1 AufenthG zu erteilen ist.

Weiterlesen

VG Braunschweig, 04.05.2007: In einer Rechtsauskunft des Verwaltungsgerichts Braunschweig vom 04.05.2007 (Az. 6 A 172/06) wird § 26 Abs. 4 Satz 2 AufenthG i. V. m. § 9 Abs. 2 Satz 6 AufenthG wie folgt ausgelegt:
Nach § 26 Abs. 4 Satz 1 AufenthG besteht keine Verpflichtung, einer Erwerbstätigkeit…

Weiterlesen

Auf der Internetseite von Human Rights Watch können Sie den 67-seitigen Bericht „‘They Want Us Exterminated': Murder, Torture, Sexual Orientation and Gender in Iraq” herunterladen. Der Bericht dokumentiert eine weit reichende Serie von außergerichtlichen Hinrichtungen, Entführungen und Folter von…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: