| Aktuell, Zahlen und Fakten GRUNDRECHTE-REPORT 2024 in Berlin zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes der Öffentlichkeit vorgestellt

Im Ramen des Grundrechte-Reports 2024, wird das das Thema „Verfassungsschutz: Stigmatisieren per Datenübermittlung?“,  die verfassungsrechtlichen Probleme der Datenübermittlung durch den Verfassungsschutz analysiert. Rolf Gössner thematisiert, dass das Bundesverfassungsgericht 2022 befand, dass die bisherigen Befugnisse des Verfassungsschutzes zur Datenübermittlung gegen das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung verstoßen. Dies führte zu einer Gesetzesreform 2023, die jedoch auf scharfe Kritik stieß, da sie als undurchdacht und verfassungsrechtlich bedenklich galt. Eine modifizierte Gesetzesfassung wurde im November 2023 verabschiedet, die die Datenübermittlung einschränkt, jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der praktischen Umsetzung und Kontrolle aufwirft. Das Buch warnt, dass die neue Gesetzesfassung weiterhin Missbrauch und Stigmatisierung ermöglichen könnte, was möglicherweise erneut das Bundesverfassungsgericht auf den Plan rufen wird.

 

 

 

 

 

Zurück zu "Zahlen und Fakten"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: