| Aktuell, Zahlen und Fakten VG Düsseldorf kritisiert Unklarheiten bei Zuständigkeitsübertragung im Ausländerrecht

Das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf hat in einem aktuellen Beschluss vom 15. März 2023 (Az. 8 L 2803/22) die undurchsichtige Praxis der Zuständigkeitsübertragung durch die oberste Ausländerbehörde nach § 15 Abs. 9 ZustAVO NRW scharf kritisiert. Im Kern moniert das Gericht die unklare und unbestimmte Regelung, die es der Behörde ermöglicht, Zuständigkeiten auch bei „einfachen Rechtsverstößen“ zu übertragen. Dies schafft einen weitreichenden Handlungsspielraum, der sowohl die gerichtliche Überprüfbarkeit der Entscheidungen erschwert als auch die Planbarkeit und Vorhersehbarkeit für betroffene ausländische Personen erheblich einschränkt.

Besonders beanstandet das Gericht die fehlende einheitliche Verwaltungspraxis. Es zeigte sich, dass die Übertragungen der Zuständigkeit nicht einheitlich nach sachlichen Kriterien erfolgen. Beispielsweise wurde in einem Fall die Zuständigkeit bei einfachen Rechtsverstößen übertragen, während in einem anderen Fall bei Vorliegen schwerwiegenderer Ausweisungsinteressen keine Übertragung stattfand. Dies führt zu einer intransparenten und nicht nachvollziehbaren Verwaltungspraxis, die dem Grundsatz des Willkürverbots aus Art. 3 Abs. 1 GG widerspricht.

Selbst wenn man die Wirksamkeit der Regelung unterstellt, stellte das Gericht fest, dass die konkrete Übertragung der Zuständigkeit im vorliegenden Fall nicht rechtmäßig erfolgt ist. Eine nachvollziehbare Begründung der Entscheidung fehlte, was die Anforderungen an Transparenz und Nachvollziehbarkeit verletzt.

Den vollständigen Beschluss finden Sie hier.

 

Zurück zu "Themen A-Z"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: