| Aktuell, EU-Flüchtlingspolitik ProAsyl berichtet: Neue Beweise für Gewalt gegen Schutzsuchende an der Grenze Melilla-Nador

Zwei Jahre nach dem Massaker am 24. Juni 2022 an der Grenze zwischen Nador und Melilla legt Border Forensics neue Beweise vor, die die Verantwortung spanischer und marokkanischer Behörden für die Todesfälle und Verletzungen zahlreicher Schutzsuchender belegen. Rund 2.000 Menschen versuchten damals, die Grenze zu überwinden. Marokkanische und spanische Beamte reagierten mit brutaler Gewalt, was mindestens 27 Todesopfer und viele Vermisste zur Folge hatte.

Die Untersuchung zeigt, dass Migranten bewusst zur Grenze gelassen und dann gewaltsam zum Grenzübergang Barrio-Chino gedrängt wurden, wo sie stundenlang eingekesselt und attackiert wurden. Die Situation eskalierte durch intensiven Tränengaseinsatz, Schläge und Panik.

Organisationen wie PRO ASYL fordern Aufklärung und die Bestrafung der Verantwortlichen. Die Ermittlungen der spanischen Behörden wurden eingestellt, während Marokko Überlebende kriminalisierte.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier

 

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: