| Aktuell, Schnellinfo Schnellinfo 06/2024

Themen des Schnellinfo 06/2024 vom 27.06.2024

 

In eigener Sache

  • Seite 3: Online-Veranstaltungen des Flüchtlingsrats NRW im Juli 2024
  • Seite 3: Flüchtlingsrat NRW fordert zum Weltflüchtlingstag Verantwortung für Schutzsuchende zu übernehmen
  • Seite 3: Flüchtlingsrat NRW zum Arbeitsmarktzugang ukrainischer Flüchtlinge
  • Seite 3: Flüchtlingsrat NRW kritisiert Auslagerung von Asylverfahren
  • Seite 3: Flüchtlingsrat NRW zur geplanten Flüchtlingsunterkunft in Hattingen

Aus aktuellem Anlass

  • Seite 4: UNCHR Global Trends Report 2023
  • Seite 4: Verhandlungen mit Usbekistan über Abschiebungen afghanischer Staatsangehöriger

Europa

  • Seite 5: Bericht zu Gewalt gegen Flüchtlinge an der marokkanisch-spanischen Grenze
  • Seite 5: EU-Mitgliedstaaten begrüßen Vorschlag zur Verlängerung des temporären Schutzes
  • Seite 5: Forderungen nach Schiffskatastrophe vor Pylos 
  • Seite 6: EU-Kommission legt Umsetzungsplan für EU-Asylreform vor
  • Seite 6: Inbetriebnahme des ersten italienischen Aufnahmezentrums in Albanien angekündigt

Deutschland

  • Seite 6: Ergebnisse der MPK
  • Seite 7: Forderungen zur IMK
  • Seite 8: Kleine Anfrage zu Migrationsabkommen mit Drittstaaten
  • Seite 8: Antiziganistische Übergriffe in Deutschland
  • Seite 9: Kleine Anfrage zur Invasion der Türkei in Südkurdistan/Nordirak
  • Seite 9: Kleine Anfrage zu Darstellungen der „Ausländerkriminalität“ in der PKS

NRW

  • Seite 9: Verordnung zur Zuständigkeit für Asylverfahren in NRW nach Herkunftsland
  • Seite 10: Jahresbilanz rechter Angriffe in NRW für das Jahr 2023
  • Seite 10: Initiativen gegen die Bezahlkarte

Rechtsprechung und Erlasse

  • Seite 10: EuGH: Keine automatische Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft zwischen EU-Staaten
  • Seite 11: EuGH: Ungarn wegen Vertragsverletzung im Bereich Asyl zu Millionenstrafe verurteilt  
  • Seite 11: EuGH: Flüchtlingsstatus für staatenlose Palästinenserinnen bei unzureichender UN-RWA-Unterstützung
  • Seite 11: EuGH: Flüchtlingsstatus für Frauen, die die Gleichstellung der Geschlechter vertreten
  • Seite 12: VG Düsseldorf: Nichtigkeit von § 15 Abs. 9 ZustAVO NRW 
  • Seite 12: VG Köln: Keine Dublin-Überstellungen in die Schweiz bei teilweiser Ablehnung von Asylanträgen
  • Seite 12: Aktualisierte Anwendungshinweise des BMI zum vorübergehenden Schutz

Zahlen und Statistik

  • Seite 13: Asylgeschäftsstatistik des BAMF für Mai 2024
  • Seite 13: Juni-Newsletter des MKJFGFI zu Entwicklungen im Bereich Flucht

Materialien

  • Seite 13: Fachliche Empfehlungen der Arbeitsagentur zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen mit Arbeitsmarktzugang
  • Seite 14: Aktualisierung der Bundesländer Fact-Sheets zur Sicherung der Arbeitskräftebedarfe in Fachkraftberufen
  • Seite 14: Arbeitshilfe zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
  • Seite 14: SVR Policy-Brief zum Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts
  • Seite 14: Analyse zu Ab- und Rückwanderungsprozessen aus/nach Deutschland
  • Seite 14: Länderkurzinformation zur Situation von LSBTIQ*-Personen im Kosovo
  • Seite 15: Bericht über Menschenrechte von LSBTIQ*-Personen weltweit
  • Seite 15: Studie zum Umgang mit Staatenlosigkeit
  • Seite 15: Kurzanalyse zum Institutionenvertrauen von Flüchtlingen 
  • Seite 15: Studie zum Einfluss regionaler politischer Präferenzen auf Asylentscheidungen
  • Seite 16: Studie zur Anwendung der Richtlinie über den vorübergehenden Schutz
  • Seite 16: Informationen und Beratung für Flüchtlinge mit Behinderung

Termine
 

 

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: