| Aktuell, Zahlen und Fakten Teil 9 der Serie: Fluchtforschung gegen Mythen

Das Netzwerk Fluchtforschung hat den neunten Teil der Serie “Fluchtforschung gegen Mythen” veröffentlicht.
Neun Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu verschiedenen Themen rund um Flucht und Asyl:

Die migrationspolitische Debatte in Deutschland befindet sich seit vielen Monaten in einer Eskalationsspirale. Gewalttaten und Attentate von Asylsuchenden, aber auch Umfrageergebnisse, die die Unzufriedenheit der Bevölkerung in diesem Politikfeld einzufangen versuchen, verleiten Politiker:innen aller Parteien zu immer drastischeren Vorschlägen, wie das geltende Asyl- und Migrationsrecht eingeschränkt werden könnte. Der vorläufige Höhepunkt war der sogenannte Fünf-Punkte-Plan der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der am 29. Januar 2025 nur mit Hilfe der AfD-Fraktion eine Mehrheit im Parlament fand. Er sieht unter anderem dauerhafte Grenzkontrollen, Zurückweisung von Asylsuchenden und die Inhaftierung von Ausreisepflichtigen vor. Befeuert durch den Wahlkampf verschärft sich auch die Rhetorik, und sie wird zunehmend ungenau.

Im neunten Teil unserer Serie ‘Fluchtforschung gegen Mythen kommentieren primär Mitglieder des Netzwerks Fluchtforschung diese politischen Entwicklungen, um mit Hilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse Begriffe einzuordnen und Mythen aufzuklären.

Alle Beiträge finden Sie unter diesem Link

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Dezember 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: