Meldungen aus den Initiativen

Hier veröffentlichen wir beispielhaft aktuelle Aktionen der nordrhein-westfälischen Flüchtlingsinitiativen, Flüchtlingsräte und Selbstorganisationen sowie von engagierten Einzelpersonen. Gerne stellen wir auch Aktionen Ihrer Initiative an
dieser Stelle vor. Informieren Sie uns dafür über Ihre Aktion und senden uns Materialien oder eine entsprechende
Pressemitteilung an: ehrenamt2 (at) frnrw.de.

Beispiele von gelungenem Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften finden Sie hier.


Meldungen aus den Initiativen Wie sieht´s aus in Heiligenhaus?

Bericht der Karawana Wuppertal über ihren Besuch im Flüchtlingslager Schule Ludgerusstraße, 16.10. 2014.
Am 16. Oktober besuchte eine vierköpfige Delegation der Karawane das Lager Heiligenhaus – eine ungenutzte Schule, in denen die Flüchtlinge eigentlich nur übergangsweise untergebracht werden…

Weiterlesen

Meldungen aus den Initiativen Die Hilfsbereitschaft in Mülheim wächst weiter

Die Initiative „Willkommen in Mülheim“ sammelte in den vergangenen Wochen Spenden für Opfer des IS-Terrors. Bei der Aktion kamen 10,5 Tonnen Spenden zusammen. Der Transport der Spenden startete am vergangenen Mittwoch in Richtung türkisch-irakischer Grenze. Über 50 Helfer aus 14 Nationen packten in…

Weiterlesen

Meldungen aus den Initiativen Engagiert für Flüchtlinge

Auszeichnung „Miteinander“ für Hammer Initiative „Jugendliche ohne Grenzen". Anbei ein Hammer Zeitungsartikel vom 18. September 2014, die Urkunde der Preisträger 2014 und der Hammer Appell: Miteinander leben - keine Chance für Intoleranz und Gewalt.

Weiterlesen

Meldungen aus den Initiativen Kurzvorstellung JoG in verschiedenen Sprachen

Jugendliche ohne Grenzen (JOG) ist eine unparteiische selbstorganisierte Initiative von jungen Flüchtlingen, Menschen mit Migrationshintergrund und Bürgern die sich für ein besseres Leben und eine stärkere Einbindung der Flüchtlinge vor Ort einsetzen.
1.      Was machen wir?Wir sind Wegbegleiter…

Weiterlesen

Meldungen aus den Initiativen Treff.Asyl

Treff(Punkt)Asyl ist eine Gruppe, die sich 2013 in Bochum zusammengefunden hat, um für eine gerechte Flüchtlingspolitik zu kämpfen.Der Treff.Asyl (früher unter dem Namen offenes flüchtlingspolitisches Treffen) finden jeden dritten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr beim Organisationabend in der…

Weiterlesen

Meldungen aus den Initiativen Café lysA

In Rahmen des Treff.Asyl hat sich als unabhängige Initiative das Café lysA gegründet. Dies ist ein Treffpunkt für Menschen mit und ohne Fluchthintergrund. Die Caféinitiative versteht sich als Gelegenheit zu gegenseitigem Kennenlernen, Austausch und Gesprächen.
Das Cafe findet jetzt jeden ersten und…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Dezember 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: