Suchergebnis

81 Treffer:

Protestaktionen gegen Abschiebung einer Familie in den Kosovo

28.04.2018 | … vom 26.04.2018 erklärte „laissez passer“, dass sich die Familie der drohenden Abschiebung entzogen habe. Zudem sei ein offener Brief an den Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen überreicht worden, in dem die Stadt aufgefordert werde, der Familie ein…

Policy Briefing der ILGA-Europe zu LGBTIQ-Asylsuchenden

22.09.2021 | … Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA-) Europe hat ein strategisches Informationspapier mit dem Titel "Policy Briefing on LGBTI Refugees and EU asylum legislation" veröffentlicht.

PM: Aufnahme von 2.500 ukrainischen Flüchtlingen aus Moldau

26.03.2022 | … Mütter mit Kindern.   IOM sorgt für eine sichere und geordnete Reise der Menschen. Dies beinhaltet Gesundheitschecks und Briefings mit relevanten Informationen vor dem Flug nach Deutschland, die Verteilung persönlicher Hygieneartikel, Gepäckabfertigung,…

Pakistan: Einschränkung des Selbstbestimmungsgesetzes für trans Menschen

25.05.2023 | … In den Briefing Notes vom 22.05.2023 berichtet das BAMF, dass der Federal Shariat Court (FSC) in Pakistan das Selbstbestimmungsgesetz für trans Menschen eingeschränkt habe. Am 19.05.2023 habe der FSC entschieden, dass bestimmte Abschnitte des international…

Offener Brief: Willkommenskultur statt Abschiebungsmanagement

03.11.2017 | … für Theologie und Politik (ITP) vom 23. Oktober 2017, welcher sich an die Fraktionen des Rates der Stadt Münster richtet: Offener Brief an die Fraktionen des Rates der Stadt MünsterSehr geehrte Damen und Herren,die Pläne der Landesregierung und der…

Offener Brief: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen!

07.10.2019 | … 19 Organisationen haben die Bundesregierung in einem offenen Brief aufgefordert, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen: "Bitte setzen Sie sich für die Aufnahme geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus Griechenland und für die…

Offener Brief: Nein zum „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“!

07.05.2019 | … Anbei finden Sie einen Offenen Brief von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten vom 7. Mai 2019 an die Abgeordneten der Bundestagsfraktion der SPD. Der Brief wurde vom Flüchtlingsrat NRW e.V. an alle SPD-Abgeordneten aus NRW verschickt: Sehr geehrte Abgeordnete der…

Offener Brief: Breites Bündnis gegen Geordnetes-Rückkehr-Gesetz

01.06.2019 | … darunter auch der Paritätische Gesamtverband, die Abgeordneten des Deutschen Bundestages in einem offenen Brief auf, dem „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ die Zustimmung zu verweigern. Den offenen Brief in voller Länge finden Sie hier.

Offener Brief: Abweisender Umgang mit Leistungsberechtigten aus EU-Staaten in den Jobcentern; Verweigerung von berechtigten Leistungsansprüchen

13.11.2020 | … Der offene Brief der Vereine Tacheles e.V., GGUA Flüchtlingshilfe e.V. sowie weiteren Organisationen vom 09. November 2020 wendet sich an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Bundesagentur für Arbeit. Hintergrund ist ein wahrzunehmender, zunehmend…

Offener Brief zum Appell "Infektionsschutz für alle!"

11.06.2020 | … Anbei finden Sie unseren Offenen Brief zum Appell "Infektionsschutz für alle!", den wir am 10. Juni 2020 an Minister Dr. Stamp und das MKFFI versandt haben: Sehr geehrter Herr Minister Dr. Stamp, sehr geehrte Damen und Herren, nach wie vor sind Asylsuchende in den…

Offener Brief weiblicher afghanischer Ortskräfte deutscher Organisationen und (Frauenrechts-)aktivistinnen

09.09.2022 | … Eine Aktionsgruppe circa 70 junger Frauen, die in Afghanistan Ortskräfte waren und evakuiert wurden, setzt sich mit einem Offenen Brief dafür ein, dass ihre Eltern und Geschwister nach Deutschland kommen können. Aufgrund ihrer Tätigkeiten als Ortskräfte werden ihre…

Offener Brief von Geflüchteten an Frau Merkel

12.01.2016 | …/deutschland/article150833485/Fluechtlinge-wollen-Wuerde-von-Frauen-schuetzen.htmlhttp://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/offener-brief-an-merkel-fluechtlinge-verurteilen-uebergriffe-von-koeln-aid-1.5680704http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/brief-an-m…

Offener Brief gegen Verschärfung des Asylbewerberleistungsgesetzes

04.01.2024 | … In einem von Ärzte der Welt e. V. initiierten Offenen Brief an Bundeskanzler Scholz, Bundesminister Heil und verschiedene Abgeordnete fordern die Unterzeichnenden, zu denen auch der Flüchtlingsrat NRW gehört, den sofortigen Stopp des Vorhabens, den Zeitraum von…

Offener Brief gegen geplante Containerunterkunft

16.11.2021 | … In einem offenen Brief vom 10.11.2021 kritisiert die Initiative den Beschluss des Rats der Stadt Erkrath vom 03.11.2021, eine Containerunterkunft für 60 Flüchtlinge aufzustellen, nachdem eine Gemeinschaftsunterkunft durch die Flut im Juni 2021 unbewohnbar geworden…

Offener Brief gegen erfolgte Abschiebung nach Aserbaidschan

18.02.2022 | … Engagierte aus Unna haben sich anlässlich der Abschiebung eines Ehepaars nach Aserbaidschan am 15.02.2022 in einem offenen Brief an Minister Dr. Stamp, Mitglieder des Landtags NRW, den Landrat des Kreises Unna und die Bürgermeisterin der Stadt Kamen gewandt. Sie…

Offener Brief gegen Abbau von Sozialarbeitsstellen in Düsseldorfer Flüchtlingsunterkünften

01.12.2023 | … In einem Offenen Brief vom 27.11.2023 an die Beigeordnete für Kultur und Integration der Stadt Düsseldorf, Miriam Koch, kritisieren die 30 Unterzeichnerinnen, bei denen es sich laut eigenen Angaben um langjährig in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit Engagierte handelt,…

Offener Brief des Netzwerk Kirchenasyl Münster zu gewaltsamen Abschiebungen aus der ZUE Münster

11.07.2019 | … Anbei finden Sie einen Offenen Brief des Netzwerk Kirchenasyl Münster vom 10.07.2019: Offener Brief aus Anlass massiver Gewaltanwendung durch die Zentrale Ausländerbehörde Coesfeld in der Zentralen Unterbringungseinrichtung Münster Sehr geehrte Damen und…

Offener Brief der GGUA: Keine ZAB in Münster

25.01.2018 | … Anbei finden Sie einen Offenen Brief der GGUA an die Mitglieder des Rats der Stadt Münster bzgl. der geplanten Einrichtung einer Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) in Münster: Sehr geehrte Mitglieder des Rates der Stadt Münster,  am kommenden Mittwoch werden Sie…

Offener Brief bezüglich Menschenrechtsverletzungen an LSBTIQ* in Uganda, Ghana und anderen afrikanischen Ländern

26.04.2024 | … In einem offenen Brief vom 05.04.2024 haben sich siebzehn Organisationen aus Südafrika an die südafrikanische Ministerin für internationale Beziehungen gewandt und sie aufgefordert, die Menschenrechtsverletzungen an LSBTIQ*-Personen in Uganda, Ghana und anderen…

Offener Brief an NRW-Ministerpräsident bezüglich des Referentenentwurfs zum FKEG

05.12.2018 | … Der Flüchtlingsrat NRW hat am 29.11.2018 anlässlich der anstehenden Ministerpräsidentenkonferenz einen offenen Brief an den Ministerpräsidenten des Landes NRW, Armin Laschet, verfasst und auf kritische Punkte im Referentenentwurf zum Fachkräfteeinwanderungsgesetzes…

Suchergebnisse 21 bis 40 von 81

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: