18.03.2021 |
… im System ist das vom Land NRW erzwungene Leben in lagerähnlichen Einrichtungen. Die Menschen dort müssen in ständiger Angst vor Abschiebungen leben, die regelmäßig aus der Unterkunft heraus stattfinden. Kinder erleben jedes Mal hautnah mit, wenn wieder eine…
02.05.2022 |
… Schulbesuch ausreichend. Für die Eltern oder einem allein sorgeberechtigten Elternteil und die minderjährigen Geschwister ist die Abschiebung in diesem Fall ebenfalls auszusetzen. Für Familienangehörige ist eine mögliche Begünstigung gem. § 25a Abs. 2 AufenthG und…
06.10.2022 |
…Bochum, 06.10.2022 Pressemitteilung 13/2022
Sofortiger Stopp aller Abschiebungen in den Iran!
PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte bekräftigen mit Blick auf die eskalierende Gewalt gegenüber Demonstrierenden durch das iranische Regime die Forderung nach dem Stopp…
20.04.2023 |
…Bochum, 20.04.2023 Pressemitteilung 07/2023
Flüchtlingsrat NRW fordert Abschiebungsstopp für den Sudan
Der Flüchtlingsrat NRW fordert angesichts des Bürgerkriegs im Sudan einen generellen Abschiebungsstopp nach Sudan und Schutzstatus für Oppositionelle in…
27.09.2024 |
…die regelmäßig in Sorge um Existenz- und Überlebensnöte ihrer Angehörigen begründeten und damit notgedrungenen Reisen unterlassen.
3. Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien? Es entsetzt uns, dass schwarz-grün regierte Bundesländer dies fordern, ohne auch nur im…
27.07.2017 |
… in den fünf Regierungsbezirken von NRW. Unser neuer Newsletter beschäftigt sich u. a. mit dem Protestcamp und der Mahnwache gegen Abschiebungen nach Afghanistan in Düsseldorf, der Abschiebung des Künstlers und Aktivisten Selami Prizreni aus Essen sowie dem Gesetz…
02.01.2020 |
… mit dem Ablehnungsbescheid. Was nun? Rechtliche Grundlagen und Strategien zum Umgang mit Ablehnungsbescheiden und Abschiebungsandrohungen 0 FlüchtlingsRAT NRW e.V. Inhalt 1. WAS IST EIN ABLEHNUNGSBESCHEID? 1.1. FORMELLE ENTSCHEIDUNG:…
29.07.2019 |
…schen Aktionsbündnisses „Köln gegen Rechts“ zur Mahnwache am Kölner HBF am Abend vor der für Dienstag, den 30.07.2019, geplanten Sammelabschiebung nach Afghanistan:
MAHNWACHE ZUR 26. SAMMELABSCHIEBUNG NACH AFGHANISTANAM MONTAG 29.07.19 VON 18 – 19 UHR – AM VORPLATZ…
18.10.2017 |
Das Asylpoltitische Forum 2017 fand statt vom 8. - 10. Dezember 2017 zum Thema: Wege aus der Krise der MenschenrechteVeranstalter waren der Flüchtlingsrat NRW, Amnesty International, PRO ASYL, Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe, Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche.
20.03.2023 |
…er anderem, die Zivilgesellschaft verstärkt in die Erarbeitung von Erlassen einzubeziehen und beklagte bei Erlassen zur Vermeidung von Abschiebungen “Umsetzungsdefizite bei den Ausländerbehörden vor Ort”.
Die NRW-Landesministerin für Flucht und Integration, Josefine…
29.01.2021 |
… lehnte das Bundesamt mit Bescheid vom 22. Oktober 2018 den Asylantrag der Klägerin als unzulässig ab und ordnete deren Abschiebung nach Polen an. Hiergegen erhob die Klägerin Klage; ihren Antrag auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes lehnte das…
06.08.2020 |
… bei dem einer Patientin durch Vorsorgeuntersuchungen vermutlich hätte geholfen werden können. Aufgrund ihrer Angst vor einer Abschiebung suchte sie die Sprechstunde allerdings erst spät auf. Die Patientin verstarb am Mittwoch, den 22.07.2020. Durch einen AKS…
04.09.2018 |
… wir uns mit der seit dem 01.08.2018 geltenden Neuregelung der Familienzusammenführung für subsidiär Schutzberechtigte und der Abschiebung des Sami A. Wenn Ihr einen Artikel in diesem Newsletter kommentieren, kritisieren oder loben wollt, schreibt einfach eine…
10.11.2020 |
… dem tödlichen Messerangriff am 04.10.2020 in Dresden forderte Bundesinnenminister Horst Seehofer, den zurzeit geltenden absoluten Abschiebungsstopp nach Syrien aufzuheben, um sogenannte Gefährderinnen und Straftäterinnen künftig dorthin abschieben zu können.…
14.09.2021 |
… Duldung. Zahlreiche junge Afghan_innen müssen seit Jahren in Duldung und ohne sicheren Aufenthaltsstatus in permanenter Angst vor Abschiebung sowie in ständiger Sorge um ihre Zukunft leben. Zudem sind viele der geflüchteten Kinder und Jugendlichen in großer Sorge…
22.09.2018 |
Presseerklärung von PRO ASYL vom 21. September 2018: PRO ASYL appelliert an den Bundesrat, den Gesetzentwurf abzulehnen
Der aktuelle Gesetzentwurf zur Erweiterung der sog. »sicheren Herkunftsländer« ist aus Sicht von PRO ASYL verfassungs- und europarechtswidrig. Er gibt dem Dauerasylstreit ohne faktische Grundlage neue Nahrung. Weder hat sich die Menschenrechtslage in den entsprechenden Ländern verändert, noch hat die Einstufung als »sicheres Herkunftsland« tatsächliche Relevanz für die Frage,
16.05.2016 |
… abgelaufen ist, die aber aus humanitären oder anderen Gründen (etwa fehlender Papiere) nicht abgeschoben werden können, wird die Abschiebung ausgesetzt. Diesen Status nennt man auch Duldung.Beide Gruppen erhalten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.…
27.07.2017 |
…und gerechte Asylpolitik einsetzen. Jetzt erst recht! Broschüre „30 Jahre Flüchtlingsrat NRW: Jetzt erst recht!“ Bundesregierung will Abschiebungen forcieren Eine „Nationale Kraftanstrengung“ bei der Abschiebung abgelehnter Asylsuchender hat Bundeskanzlerin Angela…
02.03.2022 |
… Zugang zur Erwerbstätigkeit sowie zur Studiums- und Ausbildungsförderung für alle Asylsuchenden und Geduldeten. Bleiberecht statt Abschiebung Abschiebungen sind kein Bestandteil einer humanitären Flüchtlingspolitik. Ein sicherer Aufenthaltsstatus ist Voraussetzung…
15.02.2023 |
…inem Kurswechsel mit dem Ziel: Wohnungen statt Lager“, sagt Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher von PRO ASYL. „Debatten über Abschiebungen sind hier nicht zielführend und befeuern nur eine diskriminierende und ausgrenzende Stimmung.“
PRO ASYL und die…