Suchergebnis

81 Treffer:

10.10.2019 – Werl – weitgehend abgelehnt

29.10.2019 | … Angenommen wird lediglich der Antrag, wonach sich die Wallfahrtsstadt Werl „mit Menschen auf der Flucht solidarisch“ erklärt. Offener Brief der Evangelischen Kirchengemeinde Werl vom 10.07.2019 Ratsbeschluss vom 10.10.2019 (TOP 4, Seite 4f.)

Auf die harte Tour: »Freiwillig« ist nicht gleich »Freiwillig«

21.11.2019 | …ärung« und verließ mit Unterstützung der IOM Finnland Ende November 2017. Einen Monat später war er tot. Erschossen, drei Schüssen auf offener Straße. Die finnische Regierung bestritt überhaupt zur Verantwortung gezogen werden zu können – schließlich hätte er einen…

10.03.2020 – Kempen – beschlossen

12.03.2020 | … Bündnis "Städte Sichere Häfen" und der zugrundeliegenden Potsdamer Erklärung bei. Antrag des AKAM e.V. vom 08.01.2020 und Offener Brief der Ratsfraktion von B90/Die Grünen vom 25.02.2020 Beschlussvorlage vom 02.03.2020 Beschluss vom 10.03.2020 Bericht…

Coronavirus zwingt zum Handeln zum Schutz von Geflüchteten

19.03.2020 | … Offener Brief vom 19. März 2020 an: Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium des Innern Innenministerien der Länder Sehr geehrte Damen und Herren, wegen des Coronavirus Sars-CoV-2 spitzt sich die Situation von Geflüchteten in Europa immer…

06.05.2020 – Siegen – beschlossen

15.05.2020 | … zehn Aufnahmeplätzen für UMF aus griechischen Auffanglagern. Beschluss vom 06.05.2020 Verwaltungsvorlage vom 23.04.2020 Offener Brief der Seebrücke Siegen vom 27.03.2020

Offener Brief zum Appell "Infektionsschutz für alle!"

11.06.2020 | … Anbei finden Sie unseren Offenen Brief zum Appell "Infektionsschutz für alle!", den wir am 10. Juni 2020 an Minister Dr. Stamp und das MKFFI versandt haben: Sehr geehrter Herr Minister Dr. Stamp, sehr geehrte Damen und Herren, nach wie vor sind Asylsuchende in den…

Flüchtlingsinitiativen fordern dezentrale Unterbringung für Flüchtlinge

22.06.2020 | … am 26.04.2020Initiative für das Recht auf Gesundheit und dezentrale Unterbringung von Geflüchteten (BIGU) aus Bielefeld: Offener Brief vom 24.04.2020Initiativen, Vereinen und Verbänden in der Flüchtlingsarbeit im Kreis Unna: Offener Brief vom 10.05.2020.…

Schnellinfo 06/2020

30.06.2020 | … Wichtige Themen des Schnellinfo 06/2020 vom 30. Juni 2020: Infektionsschutz für alle: Offener Brief des FR NRW zum Appell, Weltflüchtlingstag: FR NRW fordert sofortigen Schutz von Flüchtlingen!, Flüchtlingspolitische Forderungen und Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl…

Newsletter Juli 2020

28.07.2020 | … Innenministerium ihre Wahlbenachrichtigung im Zeitraum vom 3. bis zum 13.08.2020 erhalten; ab dann kann auch Briefwahl beantragt werden. Anlässlich der Kommunalwahlen haben wir am 25.06.2020 unsere „Flüchtlingspolitischen Forderungen zur…

Offener Brief: Abweisender Umgang mit Leistungsberechtigten aus EU-Staaten in den Jobcentern; Verweigerung von berechtigten Leistungsansprüchen

13.11.2020 | … Der offene Brief der Vereine Tacheles e.V., GGUA Flüchtlingshilfe e.V. sowie weiteren Organisationen vom 09. November 2020 wendet sich an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Bundesagentur für Arbeit. Hintergrund ist ein wahrzunehmender, zunehmend…

27.05.2021 – Spenge – abgelehnt

04.06.2021 | … an den EU-Außengrenzen solidarisch zeigen und zum Sicheren Hafen erklären solle – auch das ohne Erfolg. Antrag vom 21.09.2020 Offener Brief vom 24.09.2020 Artikel des Westfalenblatts vom 28.05.2021 Ratsbeschluss vom 27.05.2021

Policy Briefing der ILGA-Europe zu LGBTIQ-Asylsuchenden

22.09.2021 | … Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA-) Europe hat ein strategisches Informationspapier mit dem Titel "Policy Briefing on LGBTI Refugees and EU asylum legislation" veröffentlicht.

Kein Aufnahmeprogramm des Landes NRW für Geflüchtete

09.10.2021 | … Anlässlich eines Briefes der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW NRW), mit der Forderung eines Landesaufnahmeprogramms, positionierte sich der Minister des MKFFI Dr. Joachim Stamp zur Situation der in Griechenland lebenden…

Offener Brief gegen geplante Containerunterkunft

16.11.2021 | … In einem offenen Brief vom 10.11.2021 kritisiert die Initiative den Beschluss des Rats der Stadt Erkrath vom 03.11.2021, eine Containerunterkunft für 60 Flüchtlinge aufzustellen, nachdem eine Gemeinschaftsunterkunft durch die Flut im Juni 2021 unbewohnbar geworden…

Offener Brief an Angela Merkel: 28 Organisationen fordern Aufnahme von Flüchtlingen an der polnisch-belarussischen Grenze

01.12.2021 | … In einem offenen Brief fordern 28 Organisationen, darunter die Landesflüchtlingsräte, Angela Merkel auf, in ihren letzten Tagen als Bundeskanzlerin Humanität zu zeigen und sich mit allen Mitteln für die sofortige Aufnahme der Flüchtlinge im Grenzgebiet Polen-Belarus…

Ausländerbehörden in NRW kollabieren – Flüchtlingsrat NRW mahnt: Existentielle Folgen für zugewanderte Menschen

03.12.2021 | … Zugang zu den Ausländerbehörden ist unterschiedlich geregelt. Das Ergebnis ist aber oftmals dasselbe: E-Mails oder Briefe gelangen manchmal gar nicht zu den Akten, werden wochen- oder monatelang nicht beantwortet, Telefonleitungen sind blockiert,…

Schnellinfo 10/2021

30.12.2021 | … im Januar 2022 Online-Umfrage zum digitalen Veranstaltungsangebot des Flüchtlingsrats NRW   Aus aktuellem Anlass Offener Brief: 28 Organisationen fordern von Angela Merkel die Aufnahme von Flüchtlingen an der deutsch-belarussischen Grenze…

Offener Brief gegen erfolgte Abschiebung nach Aserbaidschan

18.02.2022 | … Engagierte aus Unna haben sich anlässlich der Abschiebung eines Ehepaars nach Aserbaidschan am 15.02.2022 in einem offenen Brief an Minister Dr. Stamp, Mitglieder des Landtags NRW, den Landrat des Kreises Unna und die Bürgermeisterin der Stadt Kamen gewandt. Sie…

Schnellinfo 02/2022

28.02.2022 | … geworfen haben Aus den Initiativen Initiativen aus Ahlen fordern Verbesserung der Bleiberechtsmöglichkeiten für Geduldete Offener Brief: Abschiebung nach Ascherbaidschan muss rückgängig gemacht werden Europa Neustrukturierung der Grenzagentur Frontex…

PM: Aufnahme von 2.500 ukrainischen Flüchtlingen aus Moldau

26.03.2022 | … Mütter mit Kindern.   IOM sorgt für eine sichere und geordnete Reise der Menschen. Dies beinhaltet Gesundheitschecks und Briefings mit relevanten Informationen vor dem Flug nach Deutschland, die Verteilung persönlicher Hygieneartikel, Gepäckabfertigung,…

Suchergebnisse 41 bis 60 von 81

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: