Suchergebnis

81 Treffer:

Schnellinfo 06/2022

30.06.2022 | …eines Abschiebungsgefängnisses am Düsseldorfer Flughafen ▪ Flüchtlingshilfe Sprockhövel belegt dritten Platz beim NRW-Ehrenamtspreis ▪ Offener Brief der Seebrücken-Gruppen NRW an die Grünen ▪ Spendenaktion für die Seenotrettungseinsätze der „Sea-Eye 4“ Europa ▪…

Offener Brief weiblicher afghanischer Ortskräfte deutscher Organisationen und (Frauenrechts-)aktivistinnen

09.09.2022 | … Eine Aktionsgruppe circa 70 junger Frauen, die in Afghanistan Ortskräfte waren und evakuiert wurden, setzt sich mit einem Offenen Brief dafür ein, dass ihre Eltern und Geschwister nach Deutschland kommen können. Aufgrund ihrer Tätigkeiten als Ortskräfte werden ihre…

Schnellinfo 09/2022

30.09.2022 | …n in der Bildung ▪ Polizeigewalt in Kroatien und Bulgarien ▪ Aktionsgruppe afghanischer Frauen fordert Schutz für Familienangehörige ▪ Offener Brief zur Situation von LSBTIQ-Flüchtlingen in Griechenland ▪ Seenotrettung auf dem Mittelmeer Deutschland ▪ Dienstanweisung…

SENLIMA - sei unbegrenzt

24.01.2023 | …Jeden Dienstag findet ab 17:00 Uhr ein offener Treff für LSBTIQ* Migrantinnen und Flüchtlinge im Café freiRAUM der "Rosa Strippe" (Kortumstraße 143, 44787 Bochum) statt. Das Angebot richtet sich insbesondere an lesbische, schwule, trans* Jugendliche und junge Menschen…

Tunesien: Verfahren gegen LSBTIQ-Aktivisten eingestellt

01.02.2023 | … der homosexuelle Handlungen mit einer Strafe von bis zu drei Jahren Gefängnis belege. Auch das BAMF berichtet darüber in den Briefing Notes vom 09.01.2023.

Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes

17.05.2023 | … nach sich ziehen, inklusive einer Neubewertung, ob für das Flughafenverfahren ein Haftantrag erforderlich ist. *3 Siehe Offener Brief von 15 NGOs an die griechischen Asylbehörden, die Minister für Migration und Asyl und für Auswärtige Angelegenheiten…

Pakistan: Einschränkung des Selbstbestimmungsgesetzes für trans Menschen

25.05.2023 | … In den Briefing Notes vom 22.05.2023 berichtet das BAMF, dass der Federal Shariat Court (FSC) in Pakistan das Selbstbestimmungsgesetz für trans Menschen eingeschränkt habe. Am 19.05.2023 habe der FSC entschieden, dass bestimmte Abschnitte des international…

Bundesregierung redet schön, sie stimmt dem Ausverkauf der Menschenrechte in Europa zu!

09.06.2023 | … Rückkehr zum vorherigen Kompromissvorschlag der Präsidentschaft  sprachen sich AUT, CZE, NLD, GRC, HUN, POL, LTU (einziger offener Punkt), LVA, GRC, MLT, CYP, ITA, DNK aus. Siehe Bericht vom AstV vom 06. Juni:…

Queere, ugandische Stimmen gegen das Anti-LSBTIQ-Gesetz

22.06.2023 | … Anti-LSBTIQ-Gesetz und die einhergehenden Konsequenzen informiert wird. Edward Mutebi war auch Mitunterzeichner des offenen Briefes an die Bundesregierung zur Situation von LSBTIQ-Personen in Uganda. In einem Artikel vom 30.05.2023 berichtet die Deutsche…

Malawi: Religiöse Führende protestieren gegen gleichgeschlechtliche Ehen

20.07.2023 | … Laut den Briefing Notes des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vom 17.07.2023 finden in Malawi landesweite queerfeindliche Proteste statt. Das BAMF verweist auf Presseberichte, denen zufolge tausende Malawierinnen am 13.07.2023 in Blantyre und anderen…

Uganda: Anti-LSBTIQ-Gesetz

24.07.2023 | …die sogenannte „Pflicht zur Denunziation“, den Behörden LSBTIQ zu melden, die sogar Ärztinnen betreffe. Update vom 17.07.2023 In den Briefing Notes vom 17.07.2023 berichtet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), dass bereits mindestens neun Personen…

Offener Brief gegen Abbau von Sozialarbeitsstellen in Düsseldorfer Flüchtlingsunterkünften

01.12.2023 | … In einem Offenen Brief vom 27.11.2023 an die Beigeordnete für Kultur und Integration der Stadt Düsseldorf, Miriam Koch, kritisieren die 30 Unterzeichnerinnen, bei denen es sich laut eigenen Angaben um langjährig in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit Engagierte handelt,…

Schnellinfo 12/2023

31.12.2023 | … 9: Aussetzung von Zuweisungstransfers und Kapazitätsausbau zur Entlastung der Kommunen bei der Flüchtlingsaufnahme Seite 9: Offener Brief gegen Abbau von Sozialarbeitsstellen in Düsseldorfer Flüchtlingsunterkünften Rechtsprechung und Erlasse Seite 9:…

Offener Brief gegen Verschärfung des Asylbewerberleistungsgesetzes

04.01.2024 | … In einem von Ärzte der Welt e. V. initiierten Offenen Brief an Bundeskanzler Scholz, Bundesminister Heil und verschiedene Abgeordnete fordern die Unterzeichnenden, zu denen auch der Flüchtlingsrat NRW gehört, den sofortigen Stopp des Vorhabens, den Zeitraum von…

Irak: Mord an Transgender-Blogger

01.03.2024 | … der irakische Blogger mit dem Pseudonym „Simsim“, der sich für LSBTIQ*-Rechte eingesetzt habe, am 14.02.2024 von Unbekannten auf offener Straße mit Messern angegriffen und getötet worden sei. Der Vorfall habe sich nahe dem Zentrum der Stadt Diwaniya in der…

Offener Brief bezüglich Menschenrechtsverletzungen an LSBTIQ* in Uganda, Ghana und anderen afrikanischen Ländern

26.04.2024 | … In einem offenen Brief vom 05.04.2024 haben sich siebzehn Organisationen aus Südafrika an die südafrikanische Ministerin für internationale Beziehungen gewandt und sie aufgefordert, die Menschenrechtsverletzungen an LSBTIQ*-Personen in Uganda, Ghana und anderen…

Flüchtlingsberatungsstellen massiv gefährdet – Offener Brief an Landtagsabgeordnete verschickt

16.05.2024 | … hat der Arbeitsausschuss Migration der LAGFW NRW gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern beschlossen, sich mit einem Offenen Brief "Flüchtlingsberatungsstellen massiv gefährdet" an die Landtagsabgeordneten verschiedener Ausschüsse demokratischer Parteien zu…

Offener Brief an Innenminister*innen: PRO ASYL und HÁWAR.help fordern Abschiebestopps für Iran und Jesid*innen aus dem Irak

04.06.2024 | … aus dem Iran als auch für Jesid*innen aus dem Irak erlässt. In einem von PRO ASYL und HÁWAR.help initiierten offenen Brief, unterzeichnet unter anderem vom Paritätischen Gesamtverband, der AWO, der Neuen Richtervereinigung und den…

Aufruf zum Unterzeichnen & verbreiten: Gemeinsamer Offener Brief "Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern"

06.06.2024 | … Offener Brief zur Unterzeichnung: Was? gemeinsamer offener Brief "Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern" Warum? Beim Treffen von Bundeskanzler Scholz und den Ministerpräsident*innen am 20. Juni wird das Bundesinnenministerium einen…

Offener Brief an Bundeskanzler: Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern!

19.06.2024 | … In einem gemeinsamen offenen Brief an Bundeskanzler Scholz und die Ministerpräsident*innen bekräftigen 309 Organisationen – von lokalen Initiativen der Flüchtlingshilfe bis hin zu bundesweiten Organisationen –, dass sie zu einer Gesellschaft gehören wollen, die…

Suchergebnisse 61 bis 80 von 81

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: