Suchergebnis

81 Treffer:

Zandegi - Keine Abschiebung nach Afghanistan

22.04.2016 | …Der Flüchtlingsrat NRW e.V. unterstützt die Kampagne "Keine Abschiebung nach Afghanistan": OFFENER BRIEF: Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung, des Bundesinnenministeriums und der Landesinnenministerien, Sehr geehrte Damen und Herren, mit…

Bundesregierung redet schön, sie stimmt dem Ausverkauf der Menschenrechte in Europa zu!

09.06.2023 | … Rückkehr zum vorherigen Kompromissvorschlag der Präsidentschaft  sprachen sich AUT, CZE, NLD, GRC, HUN, POL, LTU (einziger offener Punkt), LVA, GRC, MLT, CYP, ITA, DNK aus. Siehe Bericht vom AstV vom 06. Juni:…

Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes

17.05.2023 | … nach sich ziehen, inklusive einer Neubewertung, ob für das Flughafenverfahren ein Haftantrag erforderlich ist. *3 Siehe Offener Brief von 15 NGOs an die griechischen Asylbehörden, die Minister für Migration und Asyl und für Auswärtige Angelegenheiten…

Stellungnahme des FR NRW zu einem Brief der 15 Oberbürgermeister aus dem Ruhrgebiet an Hannelore Kraft

05.05.2015 | … 05. Mai 2015: 15 Oberbürgermeister und Landräte aus der Ruhrregion, u.a. aus Bochum, Duisburg und Essen, haben einen gemeinsamen Brief an die Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gerichtet. Darin listen sie Probleme auf, die sie bei der Umsetzung einer…

Flüchtlingsrat NRW veröffentlicht Petition „Keine Abschiebungen aus NRW nach Afghanistan“

18.03.2017 | … sowie zusätzlicher Unterschriftenlisten. Nach mehreren Demonstrationen, Kundgebungen, Pressemitteilungen, offenen Briefen und Informationsveranstaltungen im Land soll der großflächigen Unterstützung für einen Abschiebungsstopp nach Afghanistan auch…

Über 11.000 Unterschriften für einen NRW-Abschiebungsstopp nach Afghanistan

15.06.2017 | … die Zahl der Unterschriften umso höher wertzuschätzen.“ Nach mehreren Demonstrationen, Kundgebungen, Pressemitteilungen, offenen Briefen und Informationsveranstaltungen im Land findet die Ablehnung gegenüber der gegenwärtigen Abschiebungspolitik nach Afghanistan…

Newsletter November 2017

24.11.2017 | … regiert. In diesem Newsletter berichten wir über verschiedene Protestaktionen von Flüchtlingsinitiativen in NRW und über die briefliche Stellungnahme des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW zu unserem Forderungspapier zur Beschulung von Kindern…

PM: Aufnahme von 2.500 ukrainischen Flüchtlingen aus Moldau

26.03.2022 | … Mütter mit Kindern.   IOM sorgt für eine sichere und geordnete Reise der Menschen. Dies beinhaltet Gesundheitschecks und Briefings mit relevanten Informationen vor dem Flug nach Deutschland, die Verteilung persönlicher Hygieneartikel, Gepäckabfertigung,…

Kein Aufnahmeprogramm des Landes NRW für Geflüchtete

09.10.2021 | … Anlässlich eines Briefes der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW NRW), mit der Forderung eines Landesaufnahmeprogramms, positionierte sich der Minister des MKFFI Dr. Joachim Stamp zur Situation der in Griechenland lebenden…

Ausländerbehörden in NRW kollabieren – Flüchtlingsrat NRW mahnt: Existentielle Folgen für zugewanderte Menschen

03.12.2021 | … Zugang zu den Ausländerbehörden ist unterschiedlich geregelt. Das Ergebnis ist aber oftmals dasselbe: E-Mails oder Briefe gelangen manchmal gar nicht zu den Akten, werden wochen- oder monatelang nicht beantwortet, Telefonleitungen sind blockiert,…

Newsletter Januar 2019

11.01.2019 | … Demonstrationen haben sich bis zu 240.000 Menschen solidarisiert und sich gegen Rassismus, Hetze und Ausgrenzung und für eine offenere und tolerantere Gesellschaft ausgesprochen. Die „Seebrücke“-Bewegung setzte sich ebenfalls für ein offeneres und sichereres…

19.09.2018 – Bad Lippspringe – beschlossen

24.09.2018 | … der Oberbürgermeisterinnen von Köln, Düsseldorf, Bonn und Bielefeld anzuschließen. Diese hatten im Juli und August 2018 in offenen Briefen an Bundeskanzlerin Angela Merkel gefordert, die Seenotrettung im Mittelmeer wieder zu ermöglichen. Die Stadt Bad Lippspringe…

Newsletter April 2019

11.04.2019 | … Zuspitzung der Lage auf dem Mittelmeer veranlasste mehr als 250 Organisationen, einen dringenden Appell in Form eines offenen Briefs an die Bundeskanzlerin Angela Merkel zu richten. Darüber berichten wir in diesem Newsletter. In weiteren Beiträgen beschäftigen…

Tunesien: Verfahren gegen LSBTIQ-Aktivisten eingestellt

01.02.2023 | … der homosexuelle Handlungen mit einer Strafe von bis zu drei Jahren Gefängnis belege. Auch das BAMF berichtet darüber in den Briefing Notes vom 09.01.2023.

Welche kulturellen Unterschiede nehmen Flüchtlinge wahr – und wie gehen sie damit um?

19.09.2019 | …gen vielfältig sind. Der SVR-Forschungsbereich hat in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung Flüchtlinge hierzu befragt. Der Policy Brief „Andere Länder, andere Sitten? Welche kulturellen Unterschiede Flüchtlinge wahrnehmen – und wie sie damit umgehen“ bestätigt…

Newsletter Juli 2020

28.07.2020 | … Innenministerium ihre Wahlbenachrichtigung im Zeitraum vom 3. bis zum 13.08.2020 erhalten; ab dann kann auch Briefwahl beantragt werden. Anlässlich der Kommunalwahlen haben wir am 25.06.2020 unsere „Flüchtlingspolitischen Forderungen zur…

Uganda: Anti-LSBTIQ-Gesetz

24.07.2023 | …die sogenannte „Pflicht zur Denunziation“, den Behörden LSBTIQ zu melden, die sogar Ärztinnen betreffe. Update vom 17.07.2023 In den Briefing Notes vom 17.07.2023 berichtet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), dass bereits mindestens neun Personen…

Policy Briefing der ILGA-Europe zu LGBTIQ-Asylsuchenden

22.09.2021 | … Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA-) Europe hat ein strategisches Informationspapier mit dem Titel "Policy Briefing on LGBTI Refugees and EU asylum legislation" veröffentlicht.

Pakistan: Einschränkung des Selbstbestimmungsgesetzes für trans Menschen

25.05.2023 | … In den Briefing Notes vom 22.05.2023 berichtet das BAMF, dass der Federal Shariat Court (FSC) in Pakistan das Selbstbestimmungsgesetz für trans Menschen eingeschränkt habe. Am 19.05.2023 habe der FSC entschieden, dass bestimmte Abschnitte des international…

Queere, ugandische Stimmen gegen das Anti-LSBTIQ-Gesetz

22.06.2023 | … Anti-LSBTIQ-Gesetz und die einhergehenden Konsequenzen informiert wird. Edward Mutebi war auch Mitunterzeichner des offenen Briefes an die Bundesregierung zur Situation von LSBTIQ-Personen in Uganda. In einem Artikel vom 30.05.2023 berichtet die Deutsche…

Suchergebnisse 61 bis 80 von 81

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: