Suchergebnis

81 Treffer:

"Eveni" - neues Angebot für LSBTIQ*-Geflüchtete der Rosa Strippe in Bochum

31.01.2019 | … an. Die Gruppe trifft sich "jeden Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr im "café freiRAUM." der Rosa Strippe. Enveni ist ein offener Treff - alle Besucher_innen haben die Möglichkeit, den Abend selbst mitzugestalten. Neben dem wöchentlichen offenen Treff gibt…

06.05.2020 – Siegen – beschlossen

15.05.2020 | … zehn Aufnahmeplätzen für UMF aus griechischen Auffanglagern. Beschluss vom 06.05.2020 Verwaltungsvorlage vom 23.04.2020 Offener Brief der Seebrücke Siegen vom 27.03.2020

10.03.2020 – Kempen – beschlossen

12.03.2020 | … Bündnis "Städte Sichere Häfen" und der zugrundeliegenden Potsdamer Erklärung bei. Antrag des AKAM e.V. vom 08.01.2020 und Offener Brief der Ratsfraktion von B90/Die Grünen vom 25.02.2020 Beschlussvorlage vom 02.03.2020 Beschluss vom 10.03.2020 Bericht…

10.10.2019 – Werl – weitgehend abgelehnt

29.10.2019 | … Angenommen wird lediglich der Antrag, wonach sich die Wallfahrtsstadt Werl „mit Menschen auf der Flucht solidarisch“ erklärt. Offener Brief der Evangelischen Kirchengemeinde Werl vom 10.07.2019 Ratsbeschluss vom 10.10.2019 (TOP 4, Seite 4f.)

19.09.2018 – Bad Lippspringe – beschlossen

24.09.2018 | … der Oberbürgermeisterinnen von Köln, Düsseldorf, Bonn und Bielefeld anzuschließen. Diese hatten im Juli und August 2018 in offenen Briefen an Bundeskanzlerin Angela Merkel gefordert, die Seenotrettung im Mittelmeer wieder zu ermöglichen. Die Stadt Bad Lippspringe…

19.12.2018 – Detmold – beschlossen

02.01.2019 | … Gruppe Nadelstiche/Seebrücke Detmold vorangegangen.  Ratsbeschluss der Stadt Detmold vom 19.12.2018 (TOP 8.3, Seite 5) Offener Brief der Gruppe Nadelstiche/Seebrücke Detmold vom 17.11.2018 (Seite 9f.) Antrag der Linken-Fraktion vom 12.11.2018 Update:…

27.05.2021 – Spenge – abgelehnt

04.06.2021 | … an den EU-Außengrenzen solidarisch zeigen und zum Sicheren Hafen erklären solle – auch das ohne Erfolg. Antrag vom 21.09.2020 Offener Brief vom 24.09.2020 Artikel des Westfalenblatts vom 28.05.2021 Ratsbeschluss vom 27.05.2021

Antwort der Landesregierung zur Verlängerung der Unterbringung in LAEs

09.12.2017 | … negative Folgen habe. FR NRW: Antwort der Landesregierung zur Verlängerung der Unterbringung in LAEs (09.12.2017) FR NRW: Offener Brief – Unterbringung von Flüchtlingen (24.10.2017) Welt: Kaum Chancen auf Asyl. Die Lager der Hoffnungslosen…

Auf die harte Tour: »Freiwillig« ist nicht gleich »Freiwillig«

21.11.2019 | …ärung« und verließ mit Unterstützung der IOM Finnland Ende November 2017. Einen Monat später war er tot. Erschossen, drei Schüssen auf offener Straße. Die finnische Regierung bestritt überhaupt zur Verantwortung gezogen werden zu können – schließlich hätte er einen…

Aufruf zum Unterzeichnen & verbreiten: Gemeinsamer Offener Brief "Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern"

06.06.2024 | … Offener Brief zur Unterzeichnung: Was? gemeinsamer offener Brief "Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern" Warum? Beim Treffen von Bundeskanzler Scholz und den Ministerpräsident*innen am 20. Juni wird das Bundesinnenministerium einen…

Ausländerbehörden in NRW kollabieren – Flüchtlingsrat NRW mahnt: Existentielle Folgen für zugewanderte Menschen

03.12.2021 | … Zugang zu den Ausländerbehörden ist unterschiedlich geregelt. Das Ergebnis ist aber oftmals dasselbe: E-Mails oder Briefe gelangen manchmal gar nicht zu den Akten, werden wochen- oder monatelang nicht beantwortet, Telefonleitungen sind blockiert,…

Benefiz-Matinee für Flüchtlinge

15.06.2015 | Pressemitteilung des Flüchtlingsrats NRW vom 15. Juni 2015: „Auf der Flucht – eine musikalische Auseinandersetzung“ - Benefiz-Matinee  für Flüchtlinge. Der Flüchtlingsrat NRW e.V. und das Schauspielhaus Bochum laden ein. Am 21. Juni 2015 werden Sängerinnen und Sänger der Staatsoper Hannover um 10:30 Uhr in den Kammerspielen  des Schauspielhauses Bochum (Königsallee 15, 44789 Bochum) Opern, Arien und Lieder aus aller Welt präsentieren.

Bundesregierung redet schön, sie stimmt dem Ausverkauf der Menschenrechte in Europa zu!

09.06.2023 | … Rückkehr zum vorherigen Kompromissvorschlag der Präsidentschaft  sprachen sich AUT, CZE, NLD, GRC, HUN, POL, LTU (einziger offener Punkt), LVA, GRC, MLT, CYP, ITA, DNK aus. Siehe Bericht vom AstV vom 06. Juni:…

Coronavirus zwingt zum Handeln zum Schutz von Geflüchteten

19.03.2020 | … Offener Brief vom 19. März 2020 an: Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium des Innern Innenministerien der Länder Sehr geehrte Damen und Herren, wegen des Coronavirus Sars-CoV-2 spitzt sich die Situation von Geflüchteten in Europa immer…

EhrenamtsNews Nr. 3/2019, Schwerpunkt: Abschiebung

01.07.2019 | …ngagement im Fokus: Bündnis gegen Abschiebungen Münster Aktuelles 100 Jahre Abschiebungshaft – Demonstration am 31.08.19 in Büren Offener Brief an Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe – NRW sagt Danke! In eigener Sache Einladung zur nächsten…

Flüchtlingsberatungsstellen massiv gefährdet – Offener Brief an Landtagsabgeordnete verschickt

16.05.2024 | … hat der Arbeitsausschuss Migration der LAGFW NRW gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern beschlossen, sich mit einem Offenen Brief "Flüchtlingsberatungsstellen massiv gefährdet" an die Landtagsabgeordneten verschiedener Ausschüsse demokratischer Parteien zu…

Flüchtlingsinitiativen fordern dezentrale Unterbringung für Flüchtlinge

22.06.2020 | … am 26.04.2020Initiative für das Recht auf Gesundheit und dezentrale Unterbringung von Geflüchteten (BIGU) aus Bielefeld: Offener Brief vom 24.04.2020Initiativen, Vereinen und Verbänden in der Flüchtlingsarbeit im Kreis Unna: Offener Brief vom 10.05.2020.…

Flüchtlingsrat NRW veröffentlicht Petition „Keine Abschiebungen aus NRW nach Afghanistan“

18.03.2017 | … sowie zusätzlicher Unterschriftenlisten. Nach mehreren Demonstrationen, Kundgebungen, Pressemitteilungen, offenen Briefen und Informationsveranstaltungen im Land soll der großflächigen Unterstützung für einen Abschiebungsstopp nach Afghanistan auch…

Initiative gegen die geplante ZAB in Münster

17.11.2017 | … damit alle, die in dieser Stadt leben, hier dauerhaft wohnen und arbeiten können.“ Institut für Theologie und Politik u. a.: Offener Brief an die Fraktionen des Rates der Stadt Münster (23.10.2017) Westfälische Nachrichten: Offener Brief an den Rat.…

Initiativen gegen die Bezahlkarte

26.06.2024 | … kommunale Münsteraner Entscheidungsträgerinnen vom 28.03.2024 - Pressemitteilung des Flüchtlingsrats Krefeld vom 08.04.2024 - Offener Brief verschiedener Organisationen und Initiativen an den Oberbürgermeister, den Sozialdezernenten und den Rat der Stadt Essen…

Suchergebnisse 1 bis 20 von 81

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: