Suchergebnis

630 Treffer:

Aufgaben + Struktur

17.04.2025 | … Mitgliederversammlung findet am 14. Mai 2025 statt. Im Rahmen der Versammlung wird eine Podiumsdiskussion zum Thema "Härten bei Abschiebungen" stattfinden. Nähere Informationen finden Sie hier. Einen Überblick über die Themen vergangener Mitgliederversammlungen…

"Sichere Herkunftsstaaten"

14.04.2025 | … Asylkompromisses mit dem Ziel der Beschleunigung der Asylverfahren im Grundgesetz verankert, um dem Wunsch nach schnelleren Abschiebungen nachzukommen. Die Bestimmung eines Staates als „sicheren Herkunftsstaat“ erfolgt im Rahmen eines Gesetzgebungsverfahrens…

Selbstverständnis

14.04.2025 | … das Asylbewerberleistungsgesetz, die Unterbringungssituation von Flüchtlingen, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Syrien, Abschiebungen, Rassismus und Antiziganismus. Auf diesen und anderen Gebieten haben wir uns eine besondere Expertise erarbeitet, die…

Newsletter_Dezember_2016.pdf

27.07.2017 | … Ankunft in Deutschland und erste Schritte der Integration (PDF, 0,7 MB) Innenministerkonferenz (IMK) 2016: Anlass für Kritik an Abschiebungsplänen und Wahl des Abschiebeministers 2016 Die Innenministerinnen und -senatorinnen von Bund und Ländern trafen sich am…

Newsletter_Dezember_2021.pdf

20.12.2021 | … einen Vorschlag mit Maßnahmen, die Schutzrechte von Asylbewerberinnen vorübergehend außer Kraft setzen würden. Unter anderem sollten Abschiebungen vereinfacht und die gesetzlichen Fristen für die Registrierung und Prüfung von Asylanträgen in Polen, Litauen und…

Newsletter_Februar_2017.pdf

27.07.2017 | … Leserinnen und Leser! In der Februar-Ausgabe unseres Newsletters berichten wir über verschiedene Aktionen und Proteste gegen Abschiebungen aus NRW nach Afghanistan. Am 11.02.2017 findet hierzu ein bundesweiter Aktionstag statt. In vielen deutschen Städten…

Newsletter_Februar_2018.pdf

03.03.2018 | … Flüchtlinge von München aus nach Afghanistan abgeschoben. Das Bundesland NRW beteiligte sich an dieser mittlerweile zehnten Sammelabschiebung nicht. Trotz der düsteren Sicherheitslage und der vielen Anschläge in den letzten Wochen in Kabul und anderen als sicher…

Newsletter_Februar_2021.pdf

25.02.2021 | … und in Bosnien. Wir stellen den Pushback-Report der Organisation Mare Liberum vor und informieren über neueste Entwicklungen zu Abschiebungen aus Deutschland. In eigener Sache kündigen wir eine Fragebogenaktion zur Unterbringungssituation von Flüchtlingen in NRW…

Newsletter_Februar_Maerz_2018.pdf

03.03.2018 | … Flüchtlinge von München aus nach Afghanistan abgeschoben. Das Bundesland NRW beteiligte sich an dieser mittlerweile zehnten Sammelabschiebung nicht. Trotz der düsteren Sicherheitslage und der vielen Anschläge in den letzten Wochen in Kabul und anderen als sicher…

Newsletter_Januar_2016.pdf

27.07.2017 | … Themen standen dabei auf der Tagesordnung. Wie erwartet sprachen sich die Ministerinnen für eine Ausweitung der Abschiebungen abgelehnter afghanischer Asylbewerberinnen aus. In einigen Regionen Afghanistans sei die Sicherheitslage für…

Newsletter_Juli_2016.pdf

27.07.2017 | … bilden Menschenketten (19.06.2016) 8500 demonstrieren in Bochum Hand in Hand gegen Rassismus (18.06.2016) Land will Abschiebungen ausweiten Die Landesregierung will die Zahl der Ausreisen abgelehnter Asylbewerberinnen im laufenden Jahr verdoppeln.…

Newsletter_Maerz_2019.pdf

14.03.2019 | … bezüglich des von US-Präsident Donald Trump geplanten Mauerbaus an der mexikanischen Grenze. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Abschiebungszahlen, die im Jahr 2018 ähnlich hoch waren wie 2017. Am Ende des Newsletters stellen wir aktuelle Ratsbeschlüsse von…

Newsletter_Maerz_2020.pdf

24.03.2020 | … anderem die Gesundheitsversorgung von Menschen ohne Papiere, die Unterbringung von Schutzsuchenden, behördliche Verfahren, Abschiebungen und aufenthaltsrechtliche Konsequenzen. Hinsichtlich der Unterbringungssituation sei es beispielsweise erforderlich, die…

Newsletter_Mai_2022.pdf

17.05.2022 | …isegewahrsamseinrichtung“ am Düsseldorfer Flughafen ausgesprochen. Der Neubau mit insgesamt 25 Plätzen solle das bundesweit größte Abschiebungsgefängnis in Büren ergänzen und durch seine unmittelbare Nähe zum zweitgrößten Abschiebungsflughafen Deutschlands in …

Newsletter_Mai_2024.pdf

17.05.2024 | … 1 mit Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten“, da sie die vom britischem Supreme Court als menschenrechtswidrig verurteilten Abschiebungen durch die Festschreibung Ruandas als „sicherer Drittstaat“ umgehe. Die Tagesschau berichtete am 01.05.2024, dass die…

Newsletter_November_2021.pdf

18.11.2021 | … sei das Ziel dieser Reform, die Zahl der geduldeten Flüchtlinge in NRW zu reduzieren. Zum einen sollten die Kommunen mehr Abschiebungen durchführen, gleichzeitig soll gut integrierten geduldeten Menschen ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht ermöglicht werden.…

Newsletter_November_2024.pdf

15.11.2024 | … Ursula von der Leyen forderte im Vorfeld des EU-Gipfels Mitte Oktober in einem Brief vom 14.10.2024, die Entwicklung von Abschiebungszentren („return hubs“) außerhalb der EU voranzutreiben und nahm Bezug auf den Italien-Albanien-Deal als potenzielles…

Newsletter_Oktober_2018.pdf

16.10.2018 | … im Falle der Ablehnung des Asylantrags als offensichtlich unbegründet bzw. unzulässig bis zur Ausreise oder bis zum Vollzug der Abschiebungsandrohung oder –anordnung gelten. Wie die Kampagne #NichtMeineLager fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einem…

Newsletter_Oktober_2021.pdf

19.10.2021 | … Im ersten Sondierungspapier vom 15.10.2021 berufen sich SPD, Grüne und FDP zwar auf die Genfer Flüchtlingskonvention, doch auch Abschiebungen sollen beschleunigt werden. Die dringende Aufnahme von Verfolgten aus Afghanistan ist bisher mit keinem Wort erwähnt -…

Asylpaket I

14.04.2025 | … Bereiche: Erweiterung der Liste der sog. sicheren Herkunftsstaaten; Unterbringung: längerer Verbleib in Landesaufnahmeeinrichtungen; Abschiebungen: dürfen nicht mehr angekündigt werden; Einführung der sog. Bleibeperspektive: Öffnung von Teilhabemöglichkeiten für…

Search results until of

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: