Suchergebnis

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1859 Treffer:

Netzheft_2021.pdf

21.04.2021 | … Weitere Angebote Kreis Viersen Kreis Wesel “ Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. Beratung für geflüchtete Menschen mit Behinderungen Sascha Klingen a Kniebelerstraße 23 47918 Tönisvorst T 02156/49 40 55 v 02156/49 40 19 @…

Netzheft_2020.pdf

09.01.2020 | … Kreis Viersen Beratungsstellen und Flüchtlingsinitiativen ““ Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. Beratung für geflüchtete Menschen mit Behinderungen Sascha Klingen aa Kniebelerstraße 23 47918 Tönisvorst T 02156/49 40-55 v 02156/49 40-19 @@…

EhrenamtsNews 1/2025, Schwerpunkt: Familiennachzug

18.03.2025 | … zur Hilfe bei Gewalt gegen FlüchtlingeFlyer zur Erst- und Orientierungsberatung für geflüchtete Menschen mit Behinderungen Termine >>> Hier weiterlesen…

NRW veröffentlicht Landesgewaltschutzkonzept für Flüchtlingseinrichtungen

26.04.2017 | Das Ministerium für Inneres und Kommunales (MIK) NRW veröffentlichte Anfang April 2017 das Landesgewaltschutzkonzept (LGSK), welches verbindliche Richtlinien zum Schutz der Anwohner*innen und vulnerabler Personen vor Gewalt aufstellt.

Bericht zur Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland

13.12.2021 | … sind. Themen: Asyl und Migration, Entwicklungspolitik, Kinderrechte, Rassistische Diskriminierung, Rechte von Menschen mit Behinderungen, Rechte Älterer, Rechtsstaat, Wirtschaft und Menschenrechte. Der Bericht enthält zudem eine Reihe von Empfehlungen, zum…

PM: Aufnahme von 2.500 ukrainischen Flüchtlingen aus Moldau

26.03.2022 | … Flüchtlinge in der Republik Moldau für die Aufnahme identifiziert werden. Zu dieser Personengruppe zählen u.a. Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen, Personen mit schwerwiegenden Erkrankungen sowie alleinreisende Mütter mit Kindern.   IOM sorgt…

AI-Bericht: Pakistan 2021

23.02.2022 | … wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Der Oberste Gerichtshof verbot Todesurteile gegen Gefangene mit geistigen Behinderungen. Pakistan richtete 2021 den virtuellen Weltumwelttag aus und maß der Bekämpfung des Klimawandels weiterhin große…

Zugang zu Leistungen der Eingliederungshilfe für aus der Ukraine Geflüchtete

18.05.2022 | … eine Fachinfo des Paritätischen Gesamtverbandes vom 17.05.2022: Mit dem sogenannten Rechtskreiswechsel besteht für Menschen mit Behinderungen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, im Grundsatz auch der Zugang zu Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB…

Stellungnahme zur geplanten Einstufung der Republik Moldau als “Sicheren Herkunftsstaat”

26.06.2023 | … schwule, bisexuelle, transgender, queere oder intersexuelle Personen; Gewaltverbrechen oder Gewaltandrohungen gegen Menschen mit Behinderungen; und die schlimmsten Formen der Kinderarbeit.“[9] Wer unter diesen Umständen dafür stimmt, ein solchen Land zum…

Neue Arbeitshilfe für Ehrenamtliche zur Unterstützung Geflüchteter mit Behinderungen

06.10.2023 | …Der Flüchtlingsrat Baden-Würtenberg e.V. hat eine neue Arbeitshilfe für die ehrenamtliche Unterstützung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen veröffentlicht.  Der Fokus liegt auf den Themen "Nachweise über Behinderungen" und "Schwerbehindertenausweis". Die…

Zivilgesellschaftliche Prioritäten für die gesetzliche Umsetzung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems in Deutschland

18.07.2024 | … im Asylprozess etabliert werden. Schutz vulnerabler Gruppen: Besondere Schutzbedarfe von Minderjährigen, Menschen mit Behinderungen, LSBTI+, Überlebenden von Gewalt und Betroffenen von Menschenhandel müssen berücksichtigt und adressiert werden. …

Menschenrechtsbericht 2024: Deutsches Institut für Menschenrechte stellt neunten Bericht vor

10.12.2024 | … Themen von hoher menschenrechtlicher Relevanz: den Schutz von Geflüchteten, Wohnungslosigkeit, die Exklusion von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt, ausbeuterische Arbeitsbedingungen von Wanderarbeitnehmer*innen sowie die menschenrechtliche…

Erster Sammelabschiebungsflug nach Kabul seit März 2020 steht bevor

14.12.2020 | … und Menschenrechtslage sowie der dramatischen humanitären Situation stelle Kabul laut UNHCR keine sogenannte »inländische Fluchtalternative« dar. Genau darauf verweist das BAMF aber immer wieder in seinen Ablehnungsbescheiden, und genau dort landen die…

VG Berlin: Urteil bzgl. LSBTIQ-Flüchtlingen aus Georgien

25.12.2022 | … und erniedrigenden Behandlung durch die georgische Gesellschaft oder einzelne Personen zu schützen. Eine interne Fluchtalternative innerhalb Georgiens steht LSBTIQ-Personen nicht zur Verfügung.

Afghanistan Abschiebung verschoben: Jetzt politische Konsequenzen ziehen!

04.05.2021 | … Bisher werden Asylanträge abgelehnt mit der Begründung, es gebe innerhalb des Landes sichere Gebiete, sogenannte innerstaatliche Fluchtalternativen. Doch nach dem Truppenabzug der NATO können auch Städte wie Kabul nicht länger als sicher gelten. Wie aus einem…

Gemeinsame PM: Landesflüchtlingsräte, PRO ASYL und Hum Hain Pakistan e.V. fordern Abschiebungsstopp nach Pakistan

11.10.2022 | … einer gemeinsamen Pressemitteilung einen Abschiebestopp nach Pakistan sowie die generelle Anerkennung von Klimakatastrophen als Fluchtgrund. „In diese humanitäre Ausnahmesituation abzuschieben, zeugt von besonderer Härte. Es gibt keine bundeseinheitliche…

Newsletter_Maerz_2023.pdf

17.03.2023 | … - Eine Zwischenbilanz: Ukrainische Flüchtlinge in Deutschland Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die größte Fluchtbewegung in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst. Seit Kriegsbeginn sind mehr als eine Million Menschen aus der…

Äußerungen des NRW-Innenministers über Kosovaren unerträglich

12.02.2015 | …e. Kosovaren unterlägen, laut Jäger, irrtümlich der „Illusion“, dauerhaft in Deutschland leben zu können. Zu den Hauptverursachern der Fluchtbewegung aus dem Kosovo zählt der NRW-Innenminister die „kriminellen Schleuserbanden“, die den Flüchtlingen „falsche…

Essen: Stadt verlangt zusätzliches Geld

13.02.2015 | …e. Kosovaren unterlägen, laut Jäger, irrtümlich der „Illusion“, dauerhaft in Deutschland leben zu können. Zu den Hauptverursachern der Fluchtbewegung aus dem Kosovo zählt der NRW-Innenminister die „kriminellen Schleuserbanden“, die den Flüchtlingen „falsche…

Hunderte Syrer erreichen Italien

15.05.2016 | … über das Mittelmeer Italien erreicht. Im italienischen Innenministerium fürchtet man, dass das der Beginn einer neuen Fluchtbewegung ist. Fast  900 Menschen machten sich in zwei Booten von Ägypten aus auf den Weg nach Europa. Sie wurden gestern…

Search results until of

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: